Adé BVerwG

Präsidentin geht zur OECD nach Paris

Autor/en
  • JUVE

Die Präsidentin des Bundesverwaltungsgerichts Marion Eckertz-Höfer scheidet heute aus dem Amt. Sie hatte im Juni 2007 als erste Frau den Posten angetreten. Nun wechselt die 65-Jährige als Deputy Judge zum Verwaltungsgericht der OECD nach Paris.

Teilen Sie unseren Beitrag
Marion Eckertz-Höfer
Marion Eckertz-Höfer

Eckertz-Höfer begann ihre juristische Laufbahn 1977 als Strafrichterin und war dann als Staatsanwältin, Zivilrichterin und für fünf Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe tätig. 1988 ging sie als Amtschefin und Stellvertreterin der Frauenministerin nach Schleswig-Holstein und kam 1993 an das Bundesverwaltungsgericht.

Wer in Leipzig ihre Nachfolge antritt, ist noch unklar. Die gleiche Situation herrscht am Bundesgerichtshof, wo Präsident Klaus Tolksdorf heute ebenfalls aus dem Amt scheidet. Die Neubesetzung der beiden Stellen hat sich aufgrund der langwierigen Koalitionsbildung in Berlin verzögert.

Wie aus dem Bundesjustizministerium verlautet, wird nun eine Paketlösung für die Vakanzen in Leipzig und Karlsruhe gesucht. Das heißt: Beide neuen Präsidenten – oder Präsidentinnen – sollen gemeinsam ernannt werden.

Aktualisierung vom 3.2.2014: Der Bundesgerichtshof hat im Zusammenhang mit dem Ausscheiden von Tolksdorf erklärt, dass Vizepräsident Wolfgang Schlick bis auf Weiteres die Amtsgeschäfte fortführt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de