Allianz

Neuer Datenschutzbeauftragter kommt von der Bahn

Dr. Jyn Schultze-Melling (37) soll für den Finanzkonzern Allianz ein weltweites Datenschutzprogramm aufbauen. Dafür wechselt der IT-Rechtler zum Mai auf den neu geschaffenen Posten des Konzerndatenschutzbeauftragten nach München. Er kommt von der Deutschen Bahn, wo er seit Mai 2010 in Berlin die Abteilung Mitarbeiterdatenschutz leitet.

Teilen Sie unseren Beitrag
Jyn Schultze-Melling
Jyn Schultze-Melling

Schultze-Melling wird Teil des Compliance-Teams und berichtet an den Chief Compliance Officer Dr. Thomas Loesler. Er wird eng mit den Datenschutzexperten Dr. Oliver Draf und Dr. Stefan Hanloser zusammenarbeiten. „Wir freuen uns, mit Jyn Schultze-Melling einen hervorragenden Kollegen zu gewinnen. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seiner tiefen Kenntnis der ‚best-in-class‘-Datenschutzorganisation der Deutschen Bahn werden wir das Datenschutzprogramm der Allianz Gruppe auf die nächste Stufe heben“, sagte Draf.

Schultze-Melling war im Mai 2010 aus dem Münchner Noerr-Büro zur Deutschen Bahn nach Berlin gewechselt (mehr…). Die Bahn hatte die Abteilung Mitarbeiterdatenschutz installiert, nachdem das Unternehmen wegen Bespitzelung seiner Mitarbeiter in die Kritik geraten war und ein Bußgeld über 1,1 Millionen Euro zahlen musste. Zeitgleich wechselte seinerzeit Chris Newiger (55) als neue Beauftragte für den Konzerndatenschutz zur Deutschen Bahn. Unter ihr sind außer der Abteilung Mitarbeiterdatenschutz noch vier weitere Abteilungen aufgehängt.

„Für mich bietet sich bei der Allianz eine Chance, die ich bei der Deutschen Bahn nicht hatte“, sagte Schultze-Melling über seinen Wechsel zurück nach München. Die Deutsche Bahn sucht bereits einen Nachfolger für ihn.

 

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de