Schnelles Wachstum

Schnittker Möllmann verstärkt sich mit zwei Salary-Partnern

Autor/en
  • Eva Lienemann

Schnittker Möllmann Partners, im Sommer 2017 als Spin-off von Flick Gocke Schaumburg entstanden, verstärkt sich zum April mit zwei Quereinsteigern. Dr. Fabian Euhus stößt in Berlin von P+P Pöllath + Partners zur Kanzlei, Dr. Christian Joisten wechselt von Flick Gocke Schaumburg in das Kölner Büro der auf Steuern, Fonds und Transaktionen fokussierten Kanzlei. Beide steigen als Assoziierte Partner ein.

Teilen Sie unseren Beitrag
Fabian Euhus
Fabian Euhus

Euhus hat Erfahrung in der Strukturierung von Private-Equity- und Venture-Capital-Fonds. Er arbeitete seit 2009 bei Pöllath, zuletzt als Counsel. Euhus war Teil des Teams, das im vergangenen Jahr ProSiebenSat.1 beim Verkauf von Media-for-Equity-Beteiligungen an Lexington Partners begleitete. Außerdem beriet er das Fundraising für diverse in- und ausländische Fonds, unter anderem der DBAG und SwanCap. Er ist nicht der erste Quereinsteiger, den Schnittker Möllmann von P+P Pöllath + Partners holt: Kurz nach dem Start hatte sich der erfahrene Steuerrechtler Dr. Thomas Töben, einer der Gründungspartner von Pöllath, der Einheit angeschlossen.

Von Flick Gocke Schaumburg, der Kanzlei, der auch die Namenspartner Dr. Helder Schnittker und Dr. Peter Möllmann einst angehörten, wechselt Christian Joisten. Dort beriet er seit 2013 große Familienunternehmen und Dax-Konzerne zu Steuerfragen. Der Kaufmann und Steuerberater wird bei Schnittker Möllmann ebenfalls Assoziierter Partner. 

Schnittker Möllmann, die ihren Fokus auf das Technologie- und Start-up-Umfeld legt und sich über die Bereiche Steuern, Fonds und Transaktionen definiert, wächst auch auf Associate-Ebene mit erfahrenen Anwälten von namhaften Kanzleien: Den Berliner Fonds- und Transaktionsbereich verstärken Dr. Martin Schaper von Freshfields Bruckhaus Deringer, Lennart Lorenz von Debevoise & Plimpton, Dr. Elias Börgmann-Dehina und Janina Erichsen von Raue und Nora Prüßner von BMH Bräutigam & Partner. An ihren Standorten in Berlin, Köln und Hamburg kommt die Kanzlei ab April bereits auf insgesamt 28 Berufsträger.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema