Fuhlrott Hiéramente & von der Meden war 2018 mit dem Ziel angetreten, die Beratung im Arbeits- und Wirtschaftsstrafrecht stärker zu verzahnen. Nachdem beide Bereiche, insbesondere jedoch das Arbeitsrechtsteam, in den vergangenen Jahren stark gewachsen waren, entschied man sich nun, wieder getrennte Wege zu gehen. Auch künftig wird es voraussichtlich jedoch Schnittstellen geben, an denen sich eine Zusammenarbeit in getrennten Einheiten anbietet.
Die Strafrechtler Dr. Philip von der Meden (41) und Dr. Mayeul Hiéramente (40) sehen ihre Zukunft an der Seite von zwei Partnern der Strafrechtsboutique Meyer-Lohkamp & Pragal. Bereits im Spätsommer war bekannt geworden, dass sich der Gründungspartner der Hamburger Strafrechtseinheit Jes Meyer-Lohkamp (54) mit Salary-Partner Dr. Max Schwerdtfeger (38) ein neues berufliches Umfeld in Hamburg schaffen wird. Gemeinsam mit von der Meden und Hiéramente werden sie unter dem Namen ‚Even‘ eine neue Kanzlei für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht gründen. Mit sieben Berufsträgern soll ihr Schwerpunkt weiterhin auf der bundesweiten Individual- und Unternehmensverteidigung liegen. Hier sind die Rechtsanwälte bereits in zahlreiche prominente Ermittlungskomplexe wie Cum-Ex, Diesel oder Wirecard involviert.
Drei Standorte bundesweit
Die Arbeitsrechtspartner der Hamburger Einheit, Prof. Dr. Michael Fuhlrott (43) und Florian Garden (34), gehen samt Team mit den Münchner Keller Menz-Partnern Dr. Markus Ebert (48) und Dr. Christian Ley (45) zusammen. Sie werden künftig den Münchner Standort der dann bundesweit tätigen Boutique leiten, die unter ‚Fuhlrott Arbeitsrecht‘ firmiert. Einen weiteren Standort plant die Kanzlei in Frankfurt. Insgesamt wollen sie mit elf Berufsträgern eröffnen.
Alle vier Gründungspartner bringen Erfahrung aus international tätigen Wirtschaftskanzleien mit: Fuhlrott hatte seine juristische Karriere bei CMS Hasche Sigle begonnen, Garden bei Taylor Wessing und Ebert und Ley lernten einander bei Linklaters kennen. Wie bislang auch wird das Team alle Bereiche des Arbeitsrechts abdecken. Der Schwerpunkt soll weiterhin auf der Beratung von Unternehmen liegen. Ley und insbesondere Ebert gehören jedoch auch bei Betriebsräten großer Unternehmen zu den gefragten Beratern.
Bei Keller Menz verbleibt mit Partner Thomas Keller sowie sieben weiteren Berufsträgern ein schlagkräftiges Team, das weiterhin alle arbeitsrechtlichen Themen abdecken kann. Allerdings verliert das Team durch die beiden Abgänge zwei ihrer visibelsten Köpfe.