Zu den Gründungsmitgliedern zählen neben Altenburg MGG Legal (Frankreich), Doyle Clayton Solicitors Limited (Großbritannien), Lexellent (Italien), Arbor Advocaten (Niederlande) und Abdon Pedrajas & Molero (Spanien). Damit bietet das Netzwerk die Beratung von über 100 Arbeitsrechtlern in zwölf Büros an. Es wurde als belgische Gesellschaft gegründet. Perspektivisch sollen weitere Kanzleien aufgenommen werden. Das Netzwerk möchte insbesondere großen und mittleren Unternehmen Unterstützung bei grenzüberschreitenden Projekten geben. Alle Kanzleien haben in der Vergangenheit bei Projekten zusammengearbeitet.
Immer häufiger schließen sich Arbeitsrechtsboutiquen in internationalen Netzwerken zusammen. Zu den größten Zusammenschlüssen gehört Ius Laboris mit Kliemt & Vollstädt als deutschem Partner (mehr…). Die Berliner Arbeitsrechtsboutique Pusch Wahlig ist Gründungsmitglied von L&E Global (mehr…).
Die Arbeitsrechtskanzleien reagieren damit auf die zunehmende Internationalisierung des Rechtsgebiets. So spielen beispielsweise grenzüberschreitende Vergütungsstrukturen, Entsendungen oder grenzüberschreitende Umstrukturierungen eine immer größere Rolle – auch bei mittelständischen Unternehmen. Um in diesem attraktiven Beratungsfeld gegenüber den international tätigen Großkanzleien nicht an Boden zu verlieren, bauen immer mehr Boutiquen auf ein Netzwerk.
Die erst 2009 gegründete Kanzlei Altenburg (mehr…) verfolgt damit ihren Wachstumskurs weiter. So expandierte die zunächst nur in München tätige Kanzlei mit der bekannten Arbeitsrechtlerin Dr. Anja Mengel in Berlin (mehr…) und eröffnete zudem Anfang des Jahres ein Büro in Hamburg (mehr…). Nun folgt mit der Gründung des Netzwerks der Schritt auf das internationale Parkett.