Arbeitsrecht

Bluedex verstärkt sich mit Greenfort-Partnerin

Die Frankfurter Kanzlei Bluedex baut aus: Zum September kommt Daniela Hangarter von Greenfort als Equity-Partnerin an Bord. Die 40-Jährige gehört zum Kreis der aufstrebenden jüngeren Arbeitsrechtler. Bei Greenfort war sie zuletzt Salary-Partnerin.

Teilen Sie unseren Beitrag
Hangarter_Daniela
Hangarter_Daniela

Für Bluedex ist Hangarter die erste Quereinsteigerin auf Partnerebene. Die Boutique mit arbeitsrechtlichem Schwerpunkt entstand Anfang 2017 als Spin-off von Beiten Burkhardt und ist seither kontinuierlich gewachsen. Mit Hangarters Zugang zählt die Sozietät vier Partner, sieben Associates und einen of Counsel. Gründungspartner sind die beiden Arbeitsrechtler Dr. Christian Bitsch und Michael Fausel sowie der Steuerrechtler Christoph Herrmann, die alle bei Beiten als Salary-Partner tätig waren.

Die in der Beratung internationaler Konzerne bereits sehr erfahrene Hangarter stößt nun als dritte Arbeitsrechtspartnerin dazu. Zu ihren Mandanten zählte bislang beispielsweise CSL Behring. An der Seite von Greenfort-Partner Dr. Jens-Wilhelm Oberwinter arbeitete sie zuletzt etwa in einem großen Mandat für ING-DiBa. „Bluedex verkörpert für mich die neue Generation von Arbeitsrechtlern. Der ganzheitliche, breit angelegte Beratungsansatz zu Personalthemen ist sehr interessant“, begründet Hangarter ihren Wechsel. 

Mit Hangarter verliert die anerkannte Arbeitsrechtspraxis von Greenfort eine aufstrebende junge Anwältin, die ihre berufliche Karriere vor elf Jahren dort begonnen hatte. Künftig sind in dem Team zwei Vollpartner, zwei Counsel und fünf Associates tätig. Ein Berufseinsteiger hat die Associate-Riege im Arbeitsrecht kürzlich ergänzt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema