Arbeitsrecht

Deloitte Legal baut Hamburger Büro mit KPMG-Anwalt aus

Autor/en
  • Catrin Behlau

Deloitte Legal baut ihre Arbeitsrechtspraxis weiter aus: Zum Jahreswechsel stieg Dr. Lars Hinrichs als Salary-Partner im Hamburger Büro ein. Er kam vom örtlichen Wettbewerber KPMG Law, wo er zuletzt Senior-Manager war und die dortige Arbeitsrechtspraxis leitete.

Teilen Sie unseren Beitrag
Lars Hinrichs
Lars Hinrichs

Hinrichs ist insbesondere auf betriebliche Altersversorgung und regulatorische Vergütungsberatung spezialisiert, unter anderem im Finanzsektor im Zusammenhang mit der Institutsvergütungsverordnung (IVV). Dies sind beides Bereiche, die potenziell attraktive Anknüpfungspunkte sowohl an den Steuer-, als auch den Beratungszweig der Big Four bieten. Seine berufliche Karriere hatte Hinrichs  bei Clifford Chance und  White & Case begonnen, ehe er 2011 zu KPMG Law wechselte. Er gehörte unter anderem zu dem Team, das im vergangenen Jahr MSK beim Kauf von Matec beriet.

Deloitte Legal baut damit ihr Arbeitsrechtsteam weiter aus: Erst im August vergangenen Jahres war der Reed Smith-Partner Dr. Marc Spielberger ins Münchner Büro der Big Four gewechselt. Beide Wechsel stehen auch für eine gezielte Stärkung bisher eher schwach besetzter Standorte im Arbeitsrecht. Bislang war es vor allem das Düsseldorfer Team um Praxisgruppenleiter Klaus Heeke, das sich eine gewisse Marktpräsenz erarbeitet hatte. Mit Hinrichs zählt das Arbeitsrechtsteam in Hamburg zwei und insgesamt 18 Anwälte. Weiterer Ausbau soll folgen, nicht nur in Hamburg, sondern auch an anderen Deloitte-Standorten.

Das Arbeitsrechtsteam von KPMG ist numehr rund 40 Anwälte stark, darunter 16 Partner. Nach Angaben von KPMG wurden im vergangenen Jahr 5 Partner ernannt, ein weiterer Ausbau der Praxis um den Düsseldorfer Praxisgruppenleiter Dr. Stefan Middendorf soll folgen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.