Arbeitsrecht

Hamburger Vangard-Büro gewinnt zwei Quereinsteiger

Autor/en
  • JUVE

Die erst im September 2013 gegründete Arbeitsrechtsboutique Vangard ist weiter auf Wachstumskurs. Zum April verstärken Stephan Settekorn und Henning Müller das Hamburger Büro auf Partnerebene. Beide kommen von der Hamburger Arbeitsrechtsboutique RPS Stahmer.

Teilen Sie unseren Beitrag

Settekorn ist bereits seit 1998 bei RPS Stahmer und deren Vorgängerkanzleien als Anwalt tätig, zuletzt als Salary-Partner. Einer seiner Schwerpunkte liegt im kirchli­chen Arbeitsrecht und der gerichtlichen Vertretung vor den Kirchengerichten. Dies ergänzt die bereits vorhandene Expertise des Hamburger Vangard-Gründungspartners Thomas Griebe und dessen Associate Jan-Ove Becker, die bereits seit Langem für die Evangelische Kirche Deutschland (EKD) tätig sind.

Müller war seit 2007 Associate bei RPS Stahmer. Er betreut vor allem Dauermandanten aus dem Hotelgewerbe und der Schifffahrtsbranche, etwa Reedereien. Daneben berät er auch im Seearbeitsrecht sowie in wirtschaftlichen Krisensituationen.

Für den Hamburger Standort von Vangard bedeuten die Zugänge eine konsequente Weiterentwicklung, auch hinsichtlich einer Verbreiterung der Mandantenstruktur. Zudem wird ein Mittelbau zwischen Griebe und seinen beiden Associates geschaffen.

Vangard war im September durch den Zusammenschluss der Arbeitsrechtsboutiquen Griebe in Hamburg und Röhrborn Biester Juli in Düsseldorf sowie des Münchner Taylor Wessing-Partners Dr. Oliver Grimm entstanden. Zum November hatte sie sich bereits in ihrem Münchner Büro mit einem früheren Salary-Partner von Beiten Burkhardt auf Partnerebene verstärkt. Mit den Neuzugängen wächst Vangard auf insgesamt 17 Arbeitsrechtler, davon 9 Partner.

Bei RPS verbleiben die beiden Equity-Partner Rolf und Philipp Stahmer.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema