Straube ist einer der bekanntesten Arbeitsrechtler im Großraum Hannover. Er ist neben der Dauerberatung und Begleitung von Reorganisationen immer wieder in Prozessen tätig (mehr…). Straube ist seit 2005 Partner und seit 2007 Namenspartner der Vorgängersozietät Neef Schrader Straube.
Luther erhofft sich von dem Zugang Straubes eine seit vielen Jahren angestrebte stärkere Verwurzelung im lokalen Markt und eine höhere Wahrnehmung für arbeitsrechtliche Expertise in der Region. Ihre Arbeitsrechtspraxis ist zwar bundesweit aufgestellt, jedoch liegt ein Schwerpunkt des bisher einzigen Arbeitsrechtspartners im Hannoveraner Büro in der Begleitung von Krankenhausprivatisierungen. Zuletzt machte der Standort mit der Koordination der zeitweise mehr als 2.000 Kündigungsschutzverfahren im Zusammenhang mit der Schlecker-Pleite von sich reden.
Bundesweit gehören rund 40 Anwälte zu Luthers Arbeitsrechtsteam, davon 15 Partner. In Hannover sind nach dem Zugang Straubes zwei Partner und ein Associate tätig.
Schrader Straube Siebert heißt künftig Laborius
Schrader Straube Siebert hat vor allem für die dauerhafte und umfassende Beratung sowie Prozessvertretung ihrer Mandanten einen guten Ruf. Marktbekannt ist etwa die laufende Betreuung der Konzerne Bertelsmann, Volkswagen, Tönsmeier und Gildemeister. Mit dem Weggang Straubes sind weitergehende Veränderungen in der Kanzlei verbunden. Ebenfalls ab Februar firmiert die Einheit unter dem Kunstnamen ,Larborius‘ als Partnerschaft mit beschränkter Haftung. Zeitgleich werden zwei langjährige Associates neu in die Partnerschaft aufgenommen. Es sind dann vier Partner und zwei Associates in der Kanzlei tätig.
Zuletzt hatte es im Oktober 2011 in der Arbeitsrechtsboutique Veränderungen auf Equity-Partnerebene gegeben, als ein dritter Namenspartner eingestiegen war (mehr…. ). Im März 2009 war der einstige Namenspartner und renommierte Arbeitsrechtler Prof. Dr. Klaus Neef ausgeschieden (mehr…).