Skandinavisches Unternehmen

Atlas Copco bestellt neue General Counsel für DACH-Region

Esther Zölzer arbeitet jetzt für die Atlas Copco Holding in Essen. Die 53-Jährige ist seit Mai General Counsel für Deutschland, Österreich und Schweiz und kommt von ASK Chemicals.

Teilen Sie unseren Beitrag
Esther Zölzer

Das Legal Team für die DACH-Region – das soweit bekannt zuvor von Sarah Timme geleitet wurde – wird nach Angaben des Unternehmens neu aufgestellt. Zölzer ist auch für alle Tochtergesellschaften in Rechts- und Compliancefragen zuständig, das sind rund 40 Produktions- und Vertriebsgesellschaften.

Hinzu kommt die rechtliche Begleitung der M&A-Aktivitäten in der Region. In den vergangenen Jahren kaufte Atlas Copco etwa mithilfe von Loschelder die Unternehmen Kracht im Sauerland und die Allgäuer Pumpenfabrik Wangen und stemmte mit der Corporate-Praxis von Gibson Dunn & Crutcher ein Übernahmeangebot für den SDax-Konzern Isra Vision.

Zölzer ist zugleich Corporate Secretary, um den Aufsichtsrat der Essener Holding zu begleiten. Ihre Berichtslinien gehen regional an Henk Brouwer, Vice President der Atlas Copco Holding, sowie global an Eva Klasén, Chief Legal Officer der Atlas Copco Group.

Die Firmengruppe, die vier sehr unterschiedliche Konzernbereiche hat, ist seit 1952 in Deutschland präsent und zählt hierzulande aktuell rund 6.000 Mitarbeitende.

Vor ihrem Wechsel war Zölzer zuletzt acht Jahre als General Counsel und Chief Compliance Officer für ASK Chemicals in Hilden tätig, einer Portfoliogesellschaft von Rhone Capital, die Gießerei-Chemikalien und Industrie-Harze herstellt. Zölzers Position hat als interner Nachfolger Dr. Jan Bohrenkämper übernommen.

Bevor er 2021 zur ASK-Gruppe wechselte, arbeitete Bohrenkämper schon als Syndikusanwalt beim Spezialchemieunternehmen Altana. Zudem bringt er mehrjährige Kanzleierfahrung als Prozess- und M&A-Anwalt mit.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema