Noch ein Neuer im Norden

Auch Oppenhoff zieht es nach Hamburg

Oppenhoff & Partner geht nach Hamburg. Für die Eröffnung ihres dritten Büros holt die Kanzlei ein Team von Bird & Bird um den renommierten Öffentlichrechtler Prof. Dr. Heiko Höfler (50). Mit ihm wechselt mindestens einer seiner Associates: Dr. Robert Glawe (37) wird bei Oppenhoff als Junior-Partner einsteigen. Der Wechsel soll im Frühjahr erfolgen, ein genauer Zeitpunkt steht noch nicht fest.

Teilen Sie unseren Beitrag

Oppenhoff & Partner geht nach Hamburg. Für die Eröffnung ihres dritten Büros holt die Kanzlei ein Team von Bird & Bird um den renommierten Öffentlichrechtler Prof. Dr. Heiko Höfler (50). Mit ihm wechselt mindestens einer seiner Associates: Dr. Robert Glawe (37) wird bei Oppenhoff als Junior-Partner einsteigen. Der Wechsel soll im Frühjahr erfolgen, ein genauer Zeitpunkt steht noch nicht fest.

Heiko Höfler
Heiko Höfler

Das Team besetzt im Öffentlichen Recht die Schnittstellen zwischen Vergabe-, Beihilfe- und Außenhandelsrecht. Glawe und Höfler sind insbesondere im Verteidigungssektor gut vernetzt. Höfler beriet jüngst etwa die Lürssen-Werft im Nachprüfungsverfahren zur milliardenschweren Korvettenvergabe der Bundeswehr. Damit fügt sich das Trio gut ein in die Mandantenstruktur der Praxisgruppe ‚Aerospace und Defense‘ bei Oppenhoff um Dr. Marc Hilber und Michael Abels.

Abels wird nach der Büroeröffnung auch Aufbauhilfe in Hamburg leisten. Mit ihm verbringen dann auch die Kölner Corporate-Partner Dr. Harald Gesell und Dr. Axel Wenzel einen Teil ihrer Arbeitszeit in Hamburg. Der Full Service-Ansatz an den Standorten Köln und Frankfurt soll auch auf dem Hamburger Markt zum Tragen kommen.

Bei Oppenhoff beraten bislang rund 70 Anwälte, die Mehrzahl davon am Stammsitz in Köln. Zuletzt hatte die Kanzlei aber auch ihr Büro in Frankfurt deutlich ausgebaut.

Robert Glawe
Robert Glawe

Starkes Patentrecht in Hamburg

Höfler war 2012 von Orrick Herrington & Sutcliffe zu Bird & Bird gekommen. Zunächst arbeitet er von Frankfurt aus, kurz darauf zog es ihn zurück in seine Heimat Hamburg. Von dort aus arbeitete er eng mit dem Düsseldorfer Team um den führenden Vergaberechtler Jan Byok zusammen.

In Hamburg hat Bird & Bird unter den negativen Schlagzeilen zu ihrer Rolle im sogenannten Wölbern-Komplex zwischenzeitlich stark gelitten. Nach dem Weggang des 20-köpfigen Teams um Medien- und Wettbewerbsrechtler Dr. Stefan Engels und den renommierten Corporate-Partner Dr. Jörg Paura im Herbst 2015 war Höfler vorübergehend der einzige Partner in Hamburg. Mittlerweile hat die Kanzlei dort aber wieder aufgestockt. So kamen Anfang 2016 vier Patentanwälte um Dr. Felix Landry und Dr. Felix Harbsmeier von Uexküll & Stolberg. Außerdem wechselte im vergangen Jahr die Patentprozessspezialistin Dr. Anna Wolters-Höhne aus dem Düsseldorfer Büro an die Alster.

Nach den Weggängen arbeiten in Hamburg neben den drei Partnern Landry, Harbsmeier und Wolters-Höhne 14 weitere Berufsträger. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht wird in Hamburg von Counsel Martin Conrads repräsentiert. Insgesamt verbleiben in der Praxisgruppe aber noch 6 Partner und 14 Associates. (Christina Schulze)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema