Vergaberechts-Coup

Bird & Bird holt Team von Orrick

Autor/en
  • JUVE

Prof. Dr. Heiko Höfler, einer der anerkanntesten Vergaberechtler des Landes, verlässt Orrick Hölters & Elsing und schließt sich zum Oktober Bird & Bird an. Der 44-Jährige wird Equity-Partner im Frankfurter Büro. Mit ihm wechseln auch die beiden Associates Zsófia Petersen und Christine Herkommer.

Teilen Sie unseren Beitrag
Heiko Höfler
Heiko Höfler

Höfler war vor sechs Jahren von FPS Fritze Paul Seelig (heute FPS Fritze Wicke Seelig) zur damaligen Kanzlei Hölters & Elsing gestoßen und hatte dort deren Frankfurter Büro mit aufgebaut (mehr…). Zu seinen Mandanten zählen Banken, staatliche Institutionen und Industrieunternehmen, die er vor allem bei komplexen Investitionen und Transaktionen im öffentlichen Sektor berät. So ist etwa bekannt, dass die KfW-Bank sein Team kürzlich mit der Begleitung von mehreren großvolumigen und langfristig angelegten Ausschreibungen beauftragt hat. Als Teil eines internationalen Orrick-Teams begleitete Höfler auch den Markteinstieg der italienischen Ferrovie dello Stato/Trenitalia in Deutschland, als diese die Nahverkehrsgesellschaft Arriva von der Deutschen Bahn erwarb (mehr…). Darüber hinaus gilt er als einer der erfahrensten Anwälte für Öffentlich-Private Partnerschaften.

Den Wechsel zu Bird & Bird hat nun deren angesehener Düsseldorfer Partner Dr. Jan Byok eingefädelt, Leiter der deutschen und internationalen Praxisgruppe für Öffentliches Wirtschaftsrecht und mit Höfler seit Langem auch freundschaftlich verbunden. Für ihn liege der Reiz der Zusammenarbeit mit Bird & Bird in der Zusammenführung zweier marktführender vergaberechtlicher Teams, sagte Höfler. „Unsere Transaktionsberatung im öffentlichen Sektor wird wesentlich gestärkt und ich freue mich besonders darauf, meinen Klienten zukünftig eine Beratungstiefe anbieten zu können, die keinen Vergleich scheuen muss.“

Jan Byok
Jan Byok

Mit dem Zugang des Höfler-Teams erhöht die ohnehin schon zur Marktspitze zählende Vergaberechts-Praxis von Bird & Bird nun auch ihre Schlagkraft in Frankfurt, wo sie zuletzt eher schwach aufgestellt war. Damit hat Bird & Bird nun das Potenzial, dort ein weiteres Zentrum in dem Segment neben dem starken Düsseldorfer Standort zu errichten. Die Düsseldorfer Vergaberechtler waren zuletzt besonders im Gesundheitssektor sehr aktiv, sie betreuten aber auch mit dem Emscher-Kanal ein großes Infrastrukturprojekt (mehr…). 

Dr. Alexander Schröder-Frerkes, Managing-Partner von Bird & Bird in Deutschland, sagte: „Wir freuen uns außerordentlich, Prof. Dr. Höfler in unserem Team zu begrüßen. Insbesondere innerhalb der Sektoren Finanzdienstleitung, Life Sciences, Sicherheit und Verteidigung sowie Telekommunikation ergänzt sein Zugang maßgeblich unser Beratungsangebot und folgt unserer Strategie, Bird & Bird in Deutschland weiterhin kontinuierlich auszubauen.“ In der Praxisgruppe Öffentliches Wirtschaftsrecht sind bei Bird & Bird künftig 6 Partner, 5 Counsel und 12 Associates tätig.

Dr. Arno Frings, Managing-Partner der deutschen Büros von Orrick, sagte: „Heiko Höfler hat sich große Verdienste um den Aufbau unserer Vergaberechtspraxis erworben. Wir bedauern seinen Weggang daher sehr und wünschen ihm weiterhin allen Erfolg.“ Die Kanzlei werde das Vergaberecht auch in Zukunft weiter ausbauen, betonte Frings. „Speziell in Frankfurt werden wir kurzfristig eine Neueinstellung vornehmen, um die Lücke wieder zu schließen.”

Das Frankfurter Büro von Orrick erleidet zwar durch den Weggang des Höfler-Teams einen herben Verlust, steht aber auch künftig nicht ohne Vergaberechtler da: Dr. Peter Braun ist weiter in dem Bereich tätig. Er hat den Status eines of Counsels, was in anderen Kanzleien dem eines Salary-Partners entspricht. Braun hat in den vergangenen Jahren eine eigenständige Praxis aufgebaut und war zuletzt etwa in einem großen Verfahren für den Pharmadienstleister Roche Diagnostics erfolgreich (mehr…). Zudem hat die Kanzlei mit dem Berliner Partner Dr. Wolfram Krohn einen äußerst anerkannten Vergaberechtler in ihren Reihen, der etwa die Deutsche Post oder Siemens zu seinen langjährigen Mandanten zählt. Zu Krohns Team gehören auch zwei Associates.

Immer mehr Kanzleien entdecken derzeit den strategischen Wert von Teams und Anwälten, die Erfahrung mit der Beratung im Öffentlichen Sektor haben. Der Wechsel von Höfler zu Bird & Bird ist bereits der zweite Wechsel eines renommierten vergaberechtlichen Teams in diesem Jahr. Zum November verlässt Dr. Olaf Otting samt Associates Gleiss Lutz, um bei Allen & Overy die Praxis für Öffentliches Wirtschaftsrecht auszubauen (mehr…).

Daneben verstärkte sich auch Latham & Watkins kürzlich mit einem Umwelt- und Planungsrechtler von White & Case, der sein Know-how vor allem in die Transaktionsberatung einbringen soll (mehr…).

Artikel teilen