Aufbau

Bartsch holt drei Lifescience-Experten

Die Karlsruher Kanzlei Bartsch  baut eine Lifesciences-Praxis auf. Dafür hat sie zum April Verstärkung auf Partnerebene von Marc Blaha und Julian Sweeting von Stada bekommen. Zudem ist Frederique Borowiec als of Counsel eingestiegen, die ebenfalls langjährige Erfahrung als Syndikusanwältin mitbringt. Mit den Zugängen will Bartsch sich auch internationaler aufstellen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Marc Blaha
Marc Blaha

Nach Stationen als Legal Counsel bei Betapharm und Dr. Reddy’s Laboratories war Blaha rund acht Jahre bei Stada tätig. Dort war er unter anderem mit der rechtlichen Umsetzung der 2017 erfolgten Übernahme des Pharmakonzerns durch die Private-Equity-Investoren Bain und Cinven befasst. Zuletzt verantwortete Blaha als Director Legal Affairs Developed Markets Gebiete wie das Arzneimittel- und Medizinprodukte- oder Heilmittelwerberecht. Diesen regulatorischen Schwerpunkt behält er auch bei Bartsch bei, wo er im Frankfurter Büro arbeiten wird.

Julien Sweeting
Julien Sweeting

Sweeting, künftig am Karlsruher Standort tätig, ist zusätzlich zu seiner deutschen Anwaltszulassung als englischer und irischer Solicitor qualifiziert. Genau wie Blaha war er acht Jahre bei Stada, wo beide eng zusammenarbeiteten. Als Director Legal Affairs UK/US/AUS lag sein Fokus auf Transaktionen in der Pharmabranche. Zudem hat er unter anderem bei Trowers & Hamlins Großkanzleierfahrung gesammelt.

Frederique Borowiec
Frederique Borowiec

Durch Sweeting kam auch der Kontakt zu der neuen of Counsel Borowiec zustande. Sie ist französische Anwältin und wird Bartsch von Frankreich aus unterstützen, wo sie zuvor unter anderem General Counsel von Thermofisher war und das Biotech-Unternehmen Enalees gründete. Die fließenden Englisch- und Französischkenntnisse sowie die Kontakte ins Ausland, die sie und Sweeting mitbringen, will Bartsch nutzen, um sich stärker international zu positionieren.

Inklusive der Zugänge arbeiten bei Bartsch nun 14 Partner, 7 Associates und 2 of Counsel. Mit der Gesundheitsbranche will sich die Kanzlei einen Wachstumsmarkt erschließen, wobei neben dem Lifesciences- auch der Healthcare-Sektor im Vordergrund stehen soll. Um hier zunehmend Fuß zu fassen, will das Team Mandatsbeziehungen ausweiten, die in anderen Rechtsgebieten bereits bestehen. (Johanna Heidrich)  

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema