Aufbau in Brüssel

Hunton & Williams holt Düsseldorfer Freshfields-Anwalt

Die US-amerikanische Kanzlei Hunton & Williams ist dabei, eine europäische Kartellpraxis in Brüssel aufzubauen. Dazu holte sie zum März als Partner den deutschen Kartellrechtler Dr. Michael Rosenthal (35) von Freshfields Bruckhaus Deringer aus Düsseldorf. Rosenthal war seit Herbst 2001 Associate bei Freshfields, zuletzt im Team um den angesehenen Dr. Gerhard Wiedemann. Bei Hunton & Williams steht er nun vor der Aufgabe als erster europäischer Kartellrechtspartner die Praxis der US-Kanzlei voranzutreiben.

Teilen Sie unseren Beitrag

„Das ist eine einzigartige Gelegenheit, am Aufbau einer integrierten US- und europäischen Kartellpraxis mitzuarbeiten“, so Rosenthal, dessen unternehmerischer Ansatz sowohl von Partnern seiner neuen wie auch seiner alten Kanzlei gelobt wird. Als Associate war er unter anderem Teil der Teams, die für Mannesmann Arcor ein kartellrechtliches Missbrauchsverfahren durch die EU-Kommission gegen die Deutsche Telekom begleiteten oder Kodak bei der Übernahme des Jointventures mit Sun Chemical berieten.

Hunton & Williams ist schon seit Ende der 1980er Jahre mit einem Büro in Brüssel präsent, war allerdings stärker für ihre internationale IP-Praxis bekannt.

Starthilfe für die Kartellpraxis gibt jetzt auch der amerikanische Partner John Martin, der nach zwei Jahren bei der Federal Trade Commission wieder zu Hunton & Williams zurückkehrte, sowie der Praxisleiter Hew Pate, der ebenfalls erst im letzten Jahr nach zwei Jahren bei der Kartellbehörde im Department of Justice in die Kanzlei zurückkam. Die Einstellung von Associates zur Verstärkung ist geplant.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.