Aufbau in Hannover

PwC Legal gewinnt Salary-Partner von Gleiss

Der Rechtsberatungsarm des Wirtschaftsprüfungsriesen PricewaterhouseCoopers, PwC Legal, setzt nun auch in Hannover auf gesellschaftsrechtliche Kompetenz. Mit Dr. Marcel Barth (38) holt die Kanzlei dafür einen transaktionserfahrenen Anwalt von Gleiss Lutz als Partner.

Teilen Sie unseren Beitrag

Barth soll in der niedersächsischen Landeshauptstadt ab Februar ein Gesellschaftsrechts- und Transaktionsteam aufbauen. PwC erhofft sich, mit Barth vor allem im regionalen Mittelstand zu punkten.

PwC hat in Hannover bislang keinen eigenen wirtschaftsrechtlichen Auftritt und sieht sich mit ihrem Rechtsberatungsarm im Nachteil gegenüber WP-nahen Sozietäten wie Ernst & Young Law, KPMG Legal oder auch Luther.

Bislang bot PwC in Hannover lediglich Beratung im Bereich des öffentlichen Sektors an, gesellschaftsrechtlich war das WP-Unternehmen in den vergangenen Jahren auf den langjährigen Kooperationspartner Schindhelm angewiesen.

Aufbauarbeit gefordert

Barth kommt insofern nun eine Schlüsselstellung zu. Der 38-Jährige wird bei der Big-Four-Gesellschaft direkt in den Partnerstatus gehoben und hat den Auftrag, vor Ort eine wirtschaftsrechtliche Abteilung aufzubauen. Erfahrung sammelte er in den vergangenen Jahren bei Gleiss Lutz in Stuttgart, wo er seit 2007 Assoziierter Partner war.

Barth hat hier an einer Reihe wesentlicher Transaktionen mitgewirkt, etwa der Beratung der Hypo Real Estate beim Einstieg des Staates (mehr…) oder des Antriebstechnikherstellers Bosch Rexroth bei der Übernahme des Hydraulikspezialisten Hägglund Drives (mehr…). Er ist auf M&A, Corporate und Commercial Law (einschließlich Litigation und Arbitration) spezialisiert. Außerdem war Barth bei Gleiss stark in Transaktionen im Zusammenhang mit Russland, China und Singapur eingebunden.

Als PwC Legal-Partner stößt Barth gleichzeitig in die Riege der rund 440 Partner der deutschen PricewaterhouseCoopers AG. Bei PwC Legal selbst haben 14 Juristen diesen Partnerstatus. Insgesamt zählt der Rechtsberatungsarm in Deutschland rund 150 Anwälte. (Jörn Poppelbaum)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.