Aufstieg

Rechtschef rückt bei Kellogg in Geschäftsführung vor

Autor/en
  • JUVE

Der US-Lebensmittelkonzern Kellogg hat zum September Dr. Markus Dreißigacker (38) als Director für Legal & Corporate Affairs in die Geschäftsführung für Nordeuropa berufen. Diese regionale Abteilung hatte Kellogg im Zuge einer Umstrukturierung erst kürzlich geschaffen. Dreißigacker war seit 2007 General Counsel der Abteilung Recht & Kommunikation für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Teilen Sie unseren Beitrag
Dreißigacker_Markus
Dreißigacker_Markus

Dreißigacker steht in seiner neuen Funktion an der Spitze einer Abteilung aus zehn Mitarbeitern und berichtet an Wolfgang König, General Manager für Nordeuropa. Als General Counsel ist Dreißigacker auch künftig für die rechtlichen Fragen zuständig. Darüber hinaus übernimmt der auf Handels- und Gesellschaftsrecht spezialisierte Jurist die Verantwortung für die Abteilung Corporate, Nutrition & Regulatory. Bislang zeichnete Vibeke Haislund von Kopenhagen aus dafür verantwortlich, die das Unternehmen in diesem Monat verlassen hat.

Unter der Region Nordeuropa fasst Kellogg künftig Deutschland, Österreich, die Schweiz und die skandinavischen Länder zusammen. Sitz der neuen Nordeuropazentrale wird Hamburg. Die bisherige Zentrale für den deutschsprachigen Raum in Bremen schließt der Weltmarktführer für Cornflakes im Zuge dessen nach gut 50 Jahren, voraussichtlich 100 Mitarbeiter wechseln von der Weser an die Elbe. Nicht betroffen ist die Produktion in Bremen, in der weiter 300 Mitarbeiter beschäftigt sind. Kellogg stellt seine Markenprodukte, neben Cornfllakes auch Kekse, Cracker und Chips wie etwa Pringles, in 18 Ländern her und vertreibt sie in 180 Staaten. Der weltweite Umsatz lag zuletzt bei rund 14,8 Milliarden US-Dollar. (René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.