Ausbau in Brüssel

Allen & Overy gewinnt Clifford-Kartellrechtspartner Bechtold

Der Brüsseler Kartellrechtspartner Martin Bechtold wechselt zum Oktober von Clifford Chance zu Allen & Overy. Der 49-Jährige wird der erste deutsche Kartellrechtler im Brüsseler Büro von Allen & Overy, das bisher vor allem mit britischen und belgischen Partnern besetzt ist.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bechtold war 1999 für die Clifford-Vorgängerkanzlei Pünder Volhard Weber Axster nach Brüssel gegangen. Der Kartellrechtler ist vor allem auf internationale Fusionskontrollen spezialisiert. So arbeitete er unter anderem für Oracle bei der Peoplesoft-Übernahme, für GE beim Zusammenschluss mit Invision und für Coca-Cola beim Erwerb der Bremer Erfrig.

Allen & Overy ist seit ungefähr drei Jahren dabei, von ihrem Hamburger Büro aus eine deutsche Kartellpraxis aufzubauen, die von der Partnerin Dr. Ellen Braun geleitet wird. 2004 kam zudem der anerkannte Kartellrechtler Dr. Hermann-Josef Bunte als of Counsel von Lovells dazu. In Brüssel war jedoch im letzten Jahr mit dem britischen Kartellpartner David Harrison ein international erfahrener Spezialist zu Berwin Leighton Paisner gewechselt.

Bechtold will bei Clifford noch in diesem Monat ausscheiden. Im Brüsseler Büro wird dann kein deutscher Partner mehr ständig präsent sein. Die vor allem in Düsseldorf ansässigen deutschen Kartellpartner hatten allerdings auch bisher Brüssel-bezogene Fälle oft selbst betreut. Ob mittelfristig wieder ein deutscher Partner nach Brüssel gehen wird, ist derzeit noch Gegenstand von Überlegungen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de