Düsseldorf

Baker McKenzie baut M&A-Team mit Hogan Lovells-Partner aus

Baker McKenzie kann ihre Transaktionsmannschaft im Düsseldorfer Büro zum Juni mit einem eingespielten Tandem von Hogan Lovells ausbauen. Aktuell arbeitet nur eine Corporate-Partnerin für Baker in Düsseldorf.

Teilen Sie unseren Beitrag
Daniel Dehghanian

Der M&A-Partner Daniel Dehghanian (48) wechselt zusammen mit Sophie Ulrich, einer erfahrenen Transaktionsanwältin, mit der er seit vielen Jahren zusammenarbeitet. Während er als Partner bei der Wettbewerberin einsteigt, wird Ulrich dort Counsel. Die 35-Jährige war schon bei Hogan Lovells zum Jahresbeginn zur Counsel befördert worden.

Dehghanian und Ulrich arbeiteten zuletzt sowohl bei Transaktionen im Immobiliensektor – Übernahmen von Projektentwicklern, Hotelketten und Immobilienhäusern – als auch im Healthcare-Bereich und Venture-Capital-Umfeld. Zudem bringen sie  Kontakte aus der regionale Industrie im Rheinland mit.

Für Baker McKenzie schließt sich damit eine Lücke in der M&A-Praxis, welche die beiden Düsseldorfer Partner Dr. Ingo Strauss und Dr. Heiko Gotsche 2021 hinterließen, als sie sich zu einem Wechsel zu Latham & Watkins entschlossen. An anderen Standorten hatte aber die Kanzlei zwischenzeitlich schon gut ausgebildete M&A-Anwälte an Bord geholt, unter anderem von Hengeler Mueller.

Aktuell arbeitet bei Baker in Düsseldorf im Corporate-Bereich Dr. Barbara Deilmann mit einem Team von Associates. Bundesweit hat die von Christian Atzler und Berthold Hummel geführte Transaktionspraxis mit den Zugängen dann 18 Partner  – darunter 2 Partnerinnen –, 6 Counsel und 26 Associates. 

Hogan Lovells ist im M&A in Düsseldorf traditionell breiter aufgestellt und hatte zuletzt  4 Partner dort sowie den ehemaligen Praxisleiter Dr. Christoph Louven, der seit Jahresbeginn als Senior Counsel arbeitet.

 

 

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema