Bau- und Vergaberecht

Wollmann holt Trio von HFK und eröffnet in Frankfurt

Autor/en
  • JUVE

Die Bau- und Immobilienrechtsboutique Wollmann & Partner expandiert im neuen Jahr deutlich: Mit den Vergaberechtlern Christoph Kaiser (36) und Dr. Jörg Stoye (37) baut die Kanzlei ein Büro in Frankfurt auf. Beide kommen von HFK Rechtsanwälte, ebenso wie der Baurechtler Dr. Florian Schrammel (41). Er stößt in München dazu. Alle drei werden zum Januar Salary-Partner.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christoph Kaiser
Christoph Kaiser

Mit den Zugängen wächst Wollmann auf 21 Anwälte an den dann drei Standorten Berlin, München und Frankfurt. Kaiser wird die Leitung des Frankfurter Büros übernehmen, Schrammel setzt sich an die Spitze am Münchner Standort, an dem die Kanzlei erst im Juni 2011 eröffnete und wo sie künftig drei Anwälte zählt.

Jörg Stoye
Jörg Stoye

Kaiser war 2010 als Associate bei HFK eingestiegen und wäre dort zum kommenden Jahr wie nun auch bei Wollmann Salary-Partner geworden. Im Schwerpunkt berät er bei der Beschaffung von gebäudenahen Dienstleistungen wie Facility- und Energiemangement.
Stoye war bereits 2006 zu HFK gekommen und ist dort seit 2009 Salary-Partner. Im Team mit Schrammel beriet er unter anderem bei der Vergabe der Aufträge für das Bahnprojekt ‚Stuttgart 21‘. Schrammel war ebenfalls Salary-Partner bei HFK, er kam 2008 von Kapellmann.

Das Trio trifft bei Wollmann auf alte Kollegen: Erst im Oktober war Robert Sprajcar von HFK zu Wollmann in München gewechselt (mehr…), mit dem die drei bei Großbauvorhaben zusammengearbeitet hatten. Daneben kam 2010 der Berliner Baurechtler Prof. Christian Zanner ebenfalls von HFK zu Wollmann.

Mit der Eröffnung in Frankfurt hat die Sozietät ein lange gehegtes Ziel erreicht. Bislang betreute Wollmann ihre Frankfurter Mandate von Berlin aus. Mit ihrem neuen Büro will sich die Sozietät nun stärker in der Region verankern. (Christin Nünemann)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.