Berlin

Baker & McKenzie gewinnt Energierechtsteam von Taylor Wessing

Baker & McKenzie verstärkt ihre deutsche Praxis im Energie- und Infrastruktursektor signifikant: Zum August wechseln die beiden M&A- und Regulierungspartner Dr. Thomas Dörmer (42) und Dr. Tim Heitling (40) aus dem Berliner Büro von Taylor Wessing zu der Kanzlei. Mit ihnen wechseln auch die Senior Associates Dr. Claire Dietz-Polte und Dr. Daniel Neudecker.

Teilen Sie unseren Beitrag

Baker & McKenzie verstärkt  ihre deutsche Praxis im Energie- und Infrastruktursektor signifikant: Zum August wechseln die beiden M&A- und Regulierungspartner Dr. Thomas Dörmer (42) und Dr. Tim Heitling (40) aus dem Berliner Büro von Taylor Wessing zu der Kanzlei. Mit ihnen wechseln auch die Senior Associates Dr. Claire Dietz-Polte und Dr. Daniel Neudecker.

Baker gewinnt damit ein seit Jahren eingespieltes Team, denn Dörmer und Heitling waren bereits 2012 gemeinsam von Linklaters zu Taylor Wessing gewechselt und auch Dietz-Polte kam von Linklaters. Neudecker hingegen wechselte seinerzeit von P+P Pöllath + Partners zu Taylor Wessing. Baker sichert sich damit eine zuvor so nicht vorhandene Erfahrungstiefe bei M&A-Deals im Energiemarkt. Während Dörmer für Bieterverfahren und Transaktionen steht, hat Heitling einen Schwerpunkt in Regulierungsfragen bei erneuerbare Energien, Kraftwerken sowie Projektfinanzierungen.

Dörmer_Thomas
Dörmer_Thomas

Das Quartett war bei Taylor Wessing beispielsweise für die HSH Nordbank tätig, als es galt die Rekommunalisierung des Hamburger Stromnetzes zu finanzieren. Zuletzt hatten Dörmer und Heitling vor allem mit der Beratung des Luxemburger Energieversorgers Enovos und Swiss Life Asset Management beim Bieterkampf um den Gasnetzbetreiber Thyssengas ein beachtliches Mandat bearbeitet und vor allem mit dem Hamburger Büro eine funktionierende Achse gebildet. Insofern bedeutet ihr Weggang einen klaren Verlust für die bundesweit weiter knapp 40 Anwälte zählende Energiepraxis von Taylor Wessing um den Hamburger Partner Dr. Carsten Bartholl.

Heitling_Tim
Heitling_Tim

Baker, die in der Energiebranche bislang vor allem in komplexen Streitigkeiten und Projekten arbeitete, will auf dem seit Längerem an Bedeutung gewinnenden Markt nun auch die Dealberatung ausbauen. „Gemeinsam mit Thomas Dörmer und Tim Heitling setzen wir das strategische Wachstum unserer M&A- und Major Projects-Praxis in Deutschland fort”, sagte Dr. Nikolaus Reinhuber, Co-Chef der deutschen Corporate/M&A-Praxisgruppe.

Zuletzt hatte die Corporate-Praxis von Baker allerdings einen Rückschlag hinnehmen müssen, als ihr europaweiter Chef, Dr. Sönke Becker zu Herbert Smith Freehills wechselte. Anderseits hat Baker mit Dr. Ingo Strauss auch einen der umtriebigsten Transaktionsanwälte hierzulande in ihren Reihen und die Kanzlei hatte zuletzt zwei Salary-Partner dazugeholt, Heiko Gotsche in Düsseldorf und Peter Wand in Frankfurt, sowie einen Partner aus den eigenen Reihen ernannt. (Sonja Behrens, René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema