Berlin

Baker Tilly Roelfs holt Zirngibl-Partner

Seit Oktober ist Ewald Volhard Partner im Berliner Büro von Baker Tilly Roelfs. Der 56-jährige Corporate-Experte kam von Zirngibl Langwieser, zu der er vor einem Jahr als Equity-Partner gewechselt war. Außerdem stieß der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Detlef Schröder (49) mit einem Team von Rödl & Partner zu Baker Tilly Roelfs.

Teilen Sie unseren Beitrag
Ewald Volhard
Ewald Volhard

Volhard ist auf Gesellschafts- und Kunstrecht spezialisiert. Mit der Anbindung an die MDP-Kanzlei Baker Tilly Roelfs erhofft er sich vor allem die notwendige steuerliche Expertise für seine Mandanten. Volhard kennt den Berliner Baker Tilly-Partner Dr. Peter Eggers, der 2014 von RBS Roever Brönner Susat (heute Roever Broenner Susat Mazars) wechselte, seit Langem.

Vor seiner Station bei Zirngibl war Volhard mit Partner Manuel Numrich und Counsel Anna Rozovskaya-Lampey in eigener Kanzlei tätig, die sie Ende 2013 gegründet hatten. Zuvor hatte Volhard 2002 die Kanzlei Sammler Volhard Bren & Lange mit ins Leben gerufen, die inzwischen unter Sammler Usinger firmiert. Bei Zirngibl verbleiben in Berlin 13 Berufsträger, die vornehmlich im Bau- und Vergaberecht beraten.

Steuerberater Schröder war bei Rödl zuletzt Associated Partner und Leiter der Wirtschaftsprüfung in Berlin. Sein Schwerpunkt sind Prüfungen von Jahres- und Konzernabschlüssen nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IRFS). Wie groß das ihm folgende Team sein wird, steht noch nicht fest. In Berlin arbeiten mit ihm vier Rechtsanwälte und sechs Steuerberater.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema