Katins ist schon seit 2007 als Corporate- und M&A-Anwalt in Berlin tätig, 2015 wurde er außerdem zum Notar bestellt. Gemeinsam mit dem früheren Principal Associate Dr. Lennart Schramm (35) und dem Associate Konstantin von Richthofen (31) ist er Teil des Berliner Corporate-Teams um die Managing-Partnerin Dr. Stephanie Hundertmark. Zu seinen Schwerpunkten gehören die für den Berliner Start-up-Markt bedeutende notarielle Begleitung von Unternehmen, Gründern und Investoren bei M&A- und Venture-Capital-Transaktionen sowie die Beurkundung von Immobilientransaktionen.
Auch Schramm und von Richthofen sind auf Private-Equity- und Venture-Capital-Transaktionen und Finanzierungen spezialisiert. Sie wollen sich in Zukunft verstärkt um das Notariatsgeschäft kümmern und in den kommenden Jahren ebenfalls die notarielle Fachprüfung ablegen.
Flick Gocke eröffnet mit den Zugängen jedoch nicht nur ein Notariat in der Hauptstadt. Sie kann außerdem die großen Verluste in ihrer Corporate-Praxis etwas abfedern, die sie im vergangenen Jahr beim Weggang eines großen Teams um die Partner Dr. Helder Schnittker und Dr. Peter Möllmann erlitten hatte.
2015 hatte Flick Gocke mit Dr. Finn Lubberich erstmals ein gesellschafts- und immobilienrechtliches Notariat in Frankfurt am Main eröffnet. Er ist insbesondere im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen tätig. Seit 2017 ist zudem der of Counsel Dr. Philipp Schweitzer als Notar in Frankfurt tätig. Das Berliner Büro der Kanzlei wächst mit den Neuzugängen wieder auf insgesamt 24 Berufsträger.
Das Berliner Freshfields-Büro ist in den vergangenen Jahren immer weiter geschrumpft, im Mai hatten sich die drei bekannten Öffentlichrechtler Dr. Herbert Posser, Dr. Wolf Spieth und Dr. Benedikt Wolfers selbstständig gemacht. Aktuell zählt das Büro sechs Partner. Das rund zehnköpfige Corporate-Team soll wieder ausgebaut werden.