Glöckner war bei Corinius zuletzt Salary-Partner und dort auf die Beratung bei Regulierungsfragen für energieintensive Unternehmen aus den Branchen Chemie, Mineralöl, Papier oder Glas sowie in Energielieferverträgen spezialisiert. Beispielsweise gehörte er zu dem Team, das den Papierhersteller UPM laufend zur Optimierung von Netzentgelten beriet, auch gegenüber der Bundesnetzagentur und teils in Beschwerden vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf.
Dr. Christoph Riese, der das nun achtköpfige Berliner Energierechtsteam von Görg leitet, sagt: „Mit Herrn Glöckner können wir unser energierechtliches Team ausbauen und so unsere Expertise in wichtigen Bereichen komplettieren.“ Die Kanzlei sieht das Regulierungs- und Energiekartellrecht als wachsenden Bereich und hat entsprechende Teams in Köln und Berlin aufgebaut. Zu den Stammmandanten der Kanzlei zählt seit Langem die Trianel-Gruppe. Der Berliner Partner Riese beriet zudem die Münchner MVV beim Kauf des operativen Geschäfts der insolventen Windwärts Energie. Zuletzt verlor die Praxis allerdings eine erfahrene Energierechtlerin an White & Case.
Während das energierechtliche Team bei Corinius bisher stabil war, hatte die Corporate-Praxis im vergangenen Jahr einen Rückschlag erlitten. Zwei erfahrene Partner hatten sich als Lawentus zum Jahresbeginn 2014 selbstständig gemacht. Im Energie- und Kartellrecht ernannte Corinius zum Jahreswechsel auch einen Vollpartner.