Berlin

GSK stärkt Öffentliches Recht mit bekanntem of Counsel von Gleiss

Zum September ist der anerkannte Öffentlichrechtler Prof. Dr. Dr. Ulrich Battis als of Counsel ins Berliner Büro von GSK Stockmann gewechselt. Der 73-Jährige kommt von Gleiss Lutz, wo er seit 2009 ebenfalls als of Counsel anwaltlich tätig war. Bei GSK Stockmann soll Battis das Projektgeschäft der Public-Sector-Gruppe stärken.

Teilen Sie unseren Beitrag
Battis_Ulrich
Battis_Ulrich

Im Laufe seiner Karriere war Battis Mitglied in zahlreichen Expertenkommissionen, etwa zur Novellierung und europarechtlichen Anpassung des Baugesetzbuches. Darüber hinaus gilt er als gefragter Gutachter und Prozessvertreter mit Schwerpunkten im europäischen Raumentwicklungs-, Bau-, Planungs- und Umweltrecht. Aufmerksamkeit erlangte 2014 sein beamtenrechtliches Gutachten für den ehemaligen Berliner Oberbürgermeister Klaus Wowereit im Zuge der Steueraffäre um seinen Kulturstaatssekretär André Schmitz.

Battis war seit 1976 Professor unter anderem an den Universitäten Hamburg und Hagen. Von 1993 bis zu seiner Emeritierung 2011 lehrte er an der Humboldt-Universität Berlin. Zum Ende seiner Hochschulkarriere stieg Battis 2009 als of Counsel bei Gleiss Lutz in Berlin ein. Dort ist nun sein Vertrag ausgelaufen.

Sein Weggang fällt in die Zeit eines altersbedingten Umbruchs im Öffentlichen Wirtschaftsrecht bei Gleiss. Der langjährige Partner Prof. Dr. Michael Uechtritz hat die Partnerschaft bereits verlassen, bleibt allerdings als of Counsel für Gleiss Lutz tätig. Weitere renommierte Partner dürften folgen.

Bei GSK soll Battis seine Erfahrung in die Beratung komplexer Projekte für nationale und internationale Unternehmen sowie die Öffentliche Hand einbringen. Das GSK-Public-Sector-Team wird nach dem Zugang von Dr. Jan Henning, der 2014 auf Partner-Ebene ebenfalls von Gleiss Lutz ins Berliner GSK-Büro wechselte, und Dr. Jürgen Heyer, der 2015 als of Counsel vom Deutschen Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung kam, erneut ausgebaut. Mit Battis beschäftigt GSK nun 25 Berufsträger in dieser Praxisgruppe. (Martin Ströder)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema