Berlin

Lindenpartners holt Corporate-Anwalt von Hengeler Mueller

Lindenpartners hat sich zum März mit einem Corporate-Anwalt von Hengeler Mueller verstärkt. Dr. Tobias de Raet (35), bislang Associate in Düsseldorf, stößt als Partner zu Lindenpartners. Es ist der dritte Zugang innerhalb weniger Monate bei der Berliner Kanzlei.

Teilen Sie unseren Beitrag
de_Raet_Tobias
de_Raet_Tobias

De Raet hat seine anwaltliche Karriere 2010 bei Hengeler begonnen, internationale Erfahrung sammelte er bei einer einjährigen Foreign-Associate-Station bei Davis Polk & Wardwell in New York. De Raets gesellschaftsrechtliche Beratung hat häufig starke Bezüge zu Prozessführung, Organhaftung und Compliance-Fragen. Dabei berät er sowohl Unternehmen als auch Gesellschafter, Führungskräfte und Aufsichtsräte.

So verteidigte er zum Beispiel im Team von Hengeler-Partner Dr. Andreas Austmann den Energiekonzern RWE gegen eine Schadensersatzklage der russischen Sintez-Gruppe. An der Seite von Dr. Georg Seyfarth beriet er den Aufsichtsrat der HSH Nordbank im Zusammenhang mit strafrechtlichen Ermittlungen gegen deren ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Dirk Nonnenmacher und damit zusammenhängenden Abfindungsvereinbarungen.

Im transaktionsbezogenen Gesellschaftsrecht hat er jüngst im Team von Dr. Maximilian Schiessl den Investor KKR zum Einstieg beim Marktforscher GfK beraten. Den Optik- und Elektronikkonzern Carl Zeiss begleitete er, als dieser eine Allianz mit einem holländischen Mikroelektronikhersteller schmiedete.

Fast ein Drittel der nun 17 Partner hat Lindenpartners in den vergangenen Monaten in die Partnerriege aufgenommen: Dr. Guido Waßmuth, ein ehemaliger Staatsanwalt und Richter in Niedersachsen, und Christoph Jacobs waren zuvor bereits Associates bei Lindenpartners. Als Quereinsteiger kamen im Januar der Bank- und Kapitalmarktrechtler Eric Romba und im Dezember der Öffentlichrechtler Dr. Nils Ipsen von Dolde Mayen & Partner hinzu. Insgesamt sind nun 36 Anwälte für Lindenpartners tätig.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema