„Mit der breiten Expertise von Dr. Jörg Karenfort im Bereich Kartellrecht und Regulierung können wir unsere besonderen Stärken nun auch in regulatorisch und politisch komplexen Transaktionen voll zum Tragen bringen”, sagte Detlef Olufs, Managing Partner im Berliner Salans-Büro.
Karenfort hat sich vor allem auf das Regulierungsgeschäft im TK-Sektor spezialisiert. Er war beispielsweise für Kabel Baden-Württemberg beim Erwerb der Tele-Columbus-Töchter und für Blackstone bei der Veräußerung der Kabel BW an EQT tätig. Bei Wilmer Hale arbeitete er im Bereich Legal Strategy und Public Policy, unter anderem beriet er kartell- und umweltrechtlich beim Aufbau der Deutschen Pfandsystem GmbH.
Das deutsche Salans-Büro ist seit dem Anschluss an die Kanzlei Anfang 2006 auf Einkaufstour: So verstärkte zuletzt das Team aus dem ehemaligen Berliner Travers Smith-Büro die Corporate-Abteilung der Kanzlei. Bereits im August 2006 kam Dr. Detlef Spranger von Ashurst als Immobilienpartner hinzu.
Karenfort trennt sich in gutem Einvernehmen von Wilmer Hale. Die Kartellrechtspraxis der US-Kanzlei wurde zuletzt durch die Partnerernennung von Dr. Jan Heithecker zum Jahreswechsel gestärkt.