Inhouse

Blohm+Voss besetzt General-Counsel-Position mit Marineexperten

Autor/en
  • Esra Laubach

Zum April wechselte Dr. Niklas Todsen (45) vom Marineschiffbauer Thyssenkrupp Marine Systems zu Blohm + Voss in Hamburg.  Bei der Schiffswerft amtiert er als neuer Chefjurist.

Teilen Sie unseren Beitrag
Niklas Todsen

Todsen war seit 2020 in der Compliance-Abteilung von Thyssenkrupp Marine Systems tätig und verantwortete federführend Überwasser- und U-Boot-Projekte. Zuvor beriet er seit 2013 in der Rechtsabteilung unter dem damaligen General Counsel Uwe Foertsch sowohl zu U-Boot-, als auch zu Überwasser-Projekten. Dazu zählten Verkäufe von Fregatten und Korvetten am Kieler und Hamburger Standort.

Seine Karriere begann er 2009 bei Buse, damals Buse Heberer Fromm, in Hamburg. Dort war er im Gesellschafts- und Vertriebsrecht sowie für Projekte im Anlagenbau eingesetzt.

Werftenverbund im norddeutschen Küstenraum

Durch eine persönliche Verbindung zur Werftengruppe Naval Vessels Lürssen (NVL), wozu auch Blohm+Voss gehört, wechselte er nun als General Counsel zur Hamburger Schiffswerft. Dort kann er seine Kompetenzen in der Rechts- als auch Compliance-Beratung gebündelt ausspielen.

Zu seinen Aufgaben zählen zum einen die Projektberatung und -begleitung wie auch Exportkontrolle der lokalen Standorte, zum anderen die Unterstützung der Rechtsabteilung der Muttergesellschaft NVL. Todsen berichtet an Martin Daun, Leiter der NVL-Rechts- und Compliance-Abteilung.

Schiffe für die deutsche Marine

Sein Vorgänger bei Blohm+Voss, Ulf Kopf, wechselte als General Counsel zu Damen Naval Germany, der spezialisierten Abteilung für Marineschiffbau der niederländischen Damen-Shipyards-Gruppe. Diese Einheit baut derzeit die vier neuen, milliardenschweren Fregatten für die deutsche Marine – einst ausgeschrieben unter dem Label MKS 180 – zusammen mit Blohm+Voss und Thales.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema