Mit ihr wechseln auch die Associates Dr. Ales Bartl und Gyöngyi David. Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen insbesondere auf Chemikalien, Lebensmittel, Biotechnologie sowie Produktsicherheit und Umweltschutz. Dabei verantwortet Schließner unter anderem mehrere Unternehmenskonsortien, die für die Registrierung und Zulassung von Produkten nach der Reach-Verordnung gebildet wurden. Im Rahmen ihrer Brüsseler Tätigkeit hat sie außerdem auf Verbandsseite über das Europäische Soziale Übereinkommen zum Umgang mit Quarz verhandelt, das 15 europäische Industrieverbände und zwei europäische Arbeitnehmerverbände ratifizierten.
Mit dieser Ausrichtung erweitert sie die bisher stark kartellrechtliche Ausrichtung von Jones Day im Brüsseler Büro. In dem international zusammengesetzten Brüsseler Team ist sie die zweite Deutsche auf Partnerebene. Der Beihilfe- und Kartellrechtsspezialist Dr. Thomas Jestaedt hat die Verbindungen zur Praxis in Deutschland in den letzten Jahren deutlich ausgebaut. Zudem ist er für die Beziehung zum Software-Riesen SAP verantwortlich.