Er folgt auf Michael Jürgs, der künftig eine eigenständige Abteilung führt, in der die Bereiche Compliance und Corporate Social Responsibility gebündelt werden. Beide Abteilungen berichten direkt an die Geschäftsführung. „Die Bedeutung der beiden Bereiche Compliance und Corporate Social Responsibility ist erheblich gewachsen und erfordern eine saubere Trennung von der Rechtsabteilung. Deshalb haben wir uns entschlossen, diese Themenkomplexe nicht mehr in der Abteilung Legal mitzubetreuen, sondern eine eigenständige Struktur zu etablieren“, so Dr. Peter Grafoner, CEO von CBR.
Der neue Rechtsabteilungsleiter Riha war zuvor vier Jahre bei Hengeler Mueller und ein Jahr bei Freshfields Bruckhaus Deringer beschäftigt. Riha gehörte zum Team um den ehemaligen Freshfields-Partner Dr. Hans-Jörg Ziegenhain, der 2006 in München zu Hengeler gewechselt war (mehr…). Sein erster Kontakt zu CBR rührt ebenfalls aus dieser Zeit. Riha war Teil des Hengeler-Teams, das die Finanzinvestoren Apax Partners und Cinven Limited beim Weiterverkauf des Modeunternehmens an die skandinavische Private-Equity-Gesellschaft EQT beraten hatte (mehr…).
„Ich freue mich sehr auf meine Aufgabe in einem stark wachsenden, international erfolgreichen Marken-Unternehmen“, so Riha.
CBR wurde 1980 gegründet und verantwortet Design und Vertriebsstruktur der Modemarken Street One, Cecil und OneTouch. Das Unternehmen kam zuletzt auf einen Umsatz von 700 Millionen Euro und war damit 2009 Deutschlands größter Damenoberbekleidungskonzern.
Mit zwölf Kollektionen pro Jahr gehört CBR nach eigener Darstellung zu den schnellsten Modemarken in Europa. Das Geschäft basiert auf der Idee, „den Einzelhandel mit schnell drehender, kommerzieller Fashion zu einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis zu beliefern“. Insgesamt werden die Marken der CBR europaweit auf rund 8.500 Verkaufsflächen vertrieben. (Jörn Poppelbaum)