CMS

Cornelius Brandi für zweite Amtszeit als internationale Spitze bestätigt

Autor/en
  • JUVE

Cornelius Brandi (60), Senior-Partner von CMS Hasche Sigle, bleibt bis 2019 für die weltweite strategische Ausrichtung und das Wachstum des CMS-Verbunds verantwortlich. Das weltweite Führungsgremium der CMS-Allianz bestätigte ihn einstimmig für eine weitere Amtszeit als Spitze bestätigt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Cornelius Brandi
Cornelius Brandi

Seine Wahl zum Chairman des Executive Committee, so der offizielle Titel, fand im Rahmen der Jahresversammlung der internationalen Kanzleiallianz in Paris statt, an der mehr als 550 Partner aus rund 50 Städten teilnahmen. Dem Komitee gehören alle Managing-Partner von CMS an sowie zusätzlich jeweils ein Vertreter aus den zehn CMS-Mitgliedskanzleien.

 „Ich freue mich über das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, und sehe den Herausforderungen und Entwicklungen der nächsten vier Jahre mit Spannung entgegen“, so Brandi. Besondere Risiken beziehungsweise Herausforderungen sieht er derzeit in der Instabilität der Eurozone, aber auch in der Russland-Ukraine-Situation. Chancen ergäben sich dagegen durch Wachstum in Afrika. „Es entwickelt sich eine Mittelschicht mit entsprechender Nachfrage. Dadurch eröffnen sich Chancen für unsere Mandanten“, so Brandi.

Der ehemalige Managing-Partner des deutschen Allianzmitglieds CMS Hasche Sigle war 2008 erstmals zum Vorsitzenden des europäischen Kanzleiverbunds CMS gewählt worden. Bis 2011 hatte er beide Ämter parallel inne, seitdem steht er als Chairman an der Spitze des CMS-Verbunds, in Deutschland ist er Senior-Partner.

CMS-Verbund mit deutlicher Umsatzsteigerung

Der CMS-Verbund erwirtschaftete 2014 weltweit einen Umsatz von insgesamt 934 Millionen Euro und damit 11 Prozent mehr als im vorherigen Geschäftsjahr. Der Nettogewinn nahm um 3,3 Prozent zu. Es war das erste volle Geschäftsjahr nach der Fusion des Schweizer Mitglieds CMS von Erlach Poncet mit der einheimischen Kanzlei ZPG Avocats und seit dem Beitritt von Dundas & Wilson in die britische CMS-Partnerschaft CMS Cameron McKenna.

Zu dem Umsatzwachstum maßgeblich beigetragen hat auch eine Vielzahl an Transaktionen, die die Sozietät begleitete, darunter zahlreiche hochvolumige. Bei insgesamt 350 Deals beriet CMS nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema