Kurz nach der Eröffnung

CMS verstärkt sich im Silicon Valley mit IT-Partner

Autor/en
  • Eva Lienemann

Zum Mai hat sich der IT-Rechtler Dr. Kai Westerwelle (60) CMS Hasche Sigle als Partner angeschlossen. Er arbeitet in der neuen CMS-Repräsentanz im Silicon Valley. Im Aufbau von US-Büros hat Westerwelle Erfahrung.

Teilen Sie unseren Beitrag
Kai Westerwelle

Westerwelle wird das Team um Dr. Eckart Gottschalk und Dr. Nicolas Wiegand, das die Business Development- und Marketing-Aktivitäten mit US-Bezug vorantreibt, verstärken. Beide haben ihren Lebensmittelpunkt ebenfalls seit einigen Jahren in Kalifornien. 

Mit dem Aufbau von US-Büros hat Westerwelle Erfahrung: Er arbeitet seit 2014 unter wechselnder Flagge an den Standorten Silicon Valley und San Francisco. So baute der IT-Partner 2014 das dortige Büro von Taylor Wessing auf. Vier Jahre später wechselte Westerwelle, der auf IT- und Datenschutzrecht, Tech-Transaktionen sowie internationale Expansionen spezialisiert ist, zu Bird & Bird, die 2018 ihr Büro in San Francisco eröffneten. Im Büro von Bird & Bird in San Francisco verbleiben die Arbeitsrechtspartnerin Pattie Walsh und der IP-Partner Chris de Mauny.

Für die IT-Praxis von Bird & Bird, die zu den angesehenen Einheiten im Markt zählt, ist es der zweite Partnerwechsel binnen eines Jahres. So verlor sie im Februar 2023 mit Alexander Duisberg, der zu Ashurst in München wechselte, einen ihrer prägendsten Köpfe. Dennoch bleibt das Team, das sowohl zum IT- als auch zum Datenrecht in bemerkenswert breitem Umfang berät, mit allein zehn Partnerinnen und Partnern an vier deutschen Standorten präsent.

CMS hatte Mitte März bekannt gegeben, eine Repräsentanz in Kalifornien zu eröffnen. Im Fokus der Büroeröffnung im Silicon Valley stehen nach Kanzlei-Angaben Transaktionsprojekte und Schiedsverfahren. Die Repräsentanz von CMS Hasche Sigle ist nicht als unabhängiges US-Büro konzipiert. Vor Ort soll nicht zum US-Recht beraten werden, vielmehr dient der Standort als Kontaktstelle für die existierenden US-Mandanten der deutschen Praxis sowie als Ausgangspunkt für die Akquise neuer Mandanten.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema