Compliance

Neue CCOs bei RWE und Kion

Dr. Wolfgang Fritzen ist seit Mitte Februar neuer Chief Compliance Officer (CCO) beim Energieversorger RWE. Der 39-Jährige folgte auf Dr. Ruth Schorn (45), die seit Anfang März in gleicher Position beim MDax-Unternehmen Kion in Wiesbaden tätig ist.

Teilen Sie unseren Beitrag
Wolfgang Fritzen
Wolfgang Fritzen

Schorn war mehr als 13 Jahre bei RWE und hatte im August 2011 den Posten als CCO übernommen. Beim Fördertechnikkonzern Kion bot sich ihr nun eine neue Möglichkeit. Bislang hatte der Chefjurist Dr. Joachim Kaffanke in Personalunion auch das Corporate Office und die Compliance-Abteilung geleitet. Schorn, die sich auch im Compliance-Verband DICO engagiert, berichtet wie schon zuvor Kaffanke direkt an den Vorstandsvorsitzenden. Sie führt ein kleines, auf die konzernübergreifenden Themen konzentriertes Team und koordiniert daneben rund 20 Compliance-Verantwortliche weltweit. Kion, deren Aktien sich zu einem Drittel in der Hand des chinesischen Maschinenbauers Weichai Power befinden, setzte 2014 rund 4,7 Milliarden Euro um und beschäftigte knapp 23.000 Mitarbeiter.

Ruth Schorn
Ruth Schorn

RWE kommt mit 48,5 Milliarden Euro auf einen etwa zehnmal so hohen Umsatz und beschäftigt knapp 60.000 Mitarbeiter. Ihr neuer CCO Fritzen begann seine Karriere als Anwalt in Düsseldorf und als persönlicher Referent des Vorstandsvorsitzenden der WestLB. Seit 2008 ist Fritzen in verschiedenen Funktionen bei RWE tätig, darunter als Senior Projektmanager für M&A und als Leiter der Abteilung Commercial Audits innerhalb der Revision. Er führt nun ein Compliance-Team von zwölf Mitarbeitern. Zudem berichten die Compliance-Beauftragten des Konzerns an ihn.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema