Dr. Corinna Freudenmacher | Associate bei Latham & Watkins, München |
Alter: | 34 |
Aufgewachsen in: | Mainburg, Niederbayern |
Berufseinstieg: | 2018 bei Latham & Watkins |
Spezialgebiet: | Private Equity |
Corinna Freudenmacher ist das, was man in ihrer Kanzlei einen ‚Latham Lifer‘ nennt. Sprich: Bereits ihre Wahlstation absolviert die heute 34-Jährige bei Latham, danach bleibt sie parallel zu ihrer Dissertation als wissenschaftliche Mitarbeiterin und steigt schließlich 2018 im Münchner Büro der US-Kanzlei als Associate ein.
Und weil das Team sie schon kennt, wird sie direkt in eine kurz vor dem Signing stehende Transaktion involviert – die Beratung des französischen Private-Equity-Investors Chequers Capital beim Verkauf der Deutsche Fachpflege-Gruppe. Hier kann sich Freudenmacher ab Tag eins gegenüber erfahrenen Private-Equity-Partnern wie Burc Hesse und Sebastian Pauls beweisen.
Seither war sie bei vielen großen Deals dabei. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihr etwa die Arbeit für TA Associates bei der Beteiligung an Hornetsecurity sowie beim Zusammenschluss von Chaos und Enscape. „Beide Projekte waren aufgrund der unterschiedlichen Stakeholder und ihrer verschiedenen Interessen äußerst komplex. Hier eine Lösung zu finden, die für alle Beteiligten passt, hat uns als Team besonders gefordert“, berichtet Freudenmacher. „Neben den Rechtsfragen, waren hier vor allem strategisches Verständnis für den Mandanten und wirtschaftliches Know-how gefragt. Diese Vielfältigkeit macht für mich die Arbeit im Private Equity so besonders.“
Insbesondere ihr zweijähriges Engagement im Associate-Committee lässt ihr internes Netzwerk auch neben der eigentlichen Mandatsarbeit wachsen. In diesem internationalen Gremium entscheidet Freudenmacher als Associate zusammen mit zwei Partnern für die deutsche Praxis über die Beförderung von Associates und Partnern mit. Neben dem Blick hinter die Kulissen lernt sie viele Leute bei
Latham kennen – und sieht, wie andere sich ihren Business Case aufbauen.
Auch bei Mandanten knüpft sie früh Kontakt zu ihren Peers. Dabei engagiert sich Freudenmacher für die Vernetzung und Förderung von Frauen im Private-Equity-Bereich, mit Kolleginnen gründete sie etwa einen vierteljährlich stattfindenden Roundtable.
Diese Personen haben mich beruflich besonders geprägt:
Die Latham-Partner Burc Hesse und Dr. Sebastian Pauls. Ich habe von beiden fachlich viel gelernt und enorm von ihrer Erfahrung profitiert. Auf persönlicher Ebene ist meine Mutter mein größtes Vorbild: Sie hat sehr jung den Familienbetrieb ihrer Eltern übernommen und führt ihn seither mit großer Leidenschaft.
Das wichtigste Projekt meiner Karriere:
Die Beratung von TA Associates bei der Beteiligung an Hornetsecurity und zum Zusammenschluss von Chaos und Enscape
Weitere wichtige Projekte:
- TA Associates bei der Investition in MRH Trowe
- Hg beim Verkauf von Transporeon, Medifox Dan und F24
- EMZ bei Investitionen in Assepro, Ankerkraut, Celebrate, Simon Hegele
- Ardian beim Verkauf der CCC-Gruppe
- Partners Group beim Erwerb der Schleich-Gruppe