Zunächst werden die Kanzlei-Standorte außerhalb Deutschlands und Österreich gemeinsam geführt. Dafür bringt Schindhelm ihre Präsenzen in Bukarest und Schanghai sowie ihre Kooperationen in Paris und Peking in das neue Bündnis ein. Saxinger steuert ihre Büros in Bratislava, Budapest, Burgas, Pilsen, Sofia und Zagreb bei.
Nach erfolgter Verflechtung sämtlicher Auslandsstandorte streben die Kanzleien ab der zweiten Jahreshälfte 2010 auch die gemeinsame Firmierung und Kostentragung in den dortigen Büros an. „Die Kooperation mit SCWP ist ein weiterer Schritt zur Verstärkung unserer Auslandsaktivitäten“, sagte Schindhelm-Partner Dr. Bernhard Heringhaus. In den nächsten drei bis fünf Jahren sollen zudem Kooperationen mit Kanzleien in Polen, der Türkei und Asien folgen.
Saxinger Chalupsky war aus Sicht von Schindhelm vor allem wegen ihrer Präsenz in Zentraleuropa prädestiniert. „Wir brauchten in der Region dringend einen Partner. Schnell stellte sich heraus, dass Saxinger Chalupsky und wir kulturell und von der Mandantschaft sehr gut zueinander passen“, sagte der Osnabrücker Schindhelm-Partner Rüdiger Erfurt. „Eine Fusion streben wir aber ausdrücklich nicht an“, so Erfurt weiter.
Schindhelm ist hierzulande mit ihren Büros in Osnabrück und Hannover vor allem in Niedersachsen präsent. Die rund 50 Berufsträger zählende Einheit berät insbesondere mittelständische Unternehmen, darunter auch die Verlagsgruppe Madsack. Der ehemalige Anwaltsarm von PricewaterhouseCoopers in Deutschland pflegt zudem nach wie vor enge Beziehungen zu der Big-4-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Saxinger Chalupsky gehört zu den führenden österreichischen Kanzleien außerhalb Wiens und zählt nach Berufsträgern und Umsatz zu den zehn größten der Alpenrepublik. Entstanden nach dem Zusammenschluss zweier Kanzleien in Linz und Wels um die Jahrtausendwende, steht die Sozietät heute für die Beratung der österreichischen Schwerindustrie und von Mittelstandsunternehmen. Zu ihren Mandanten zählen Firmen wie KTM, Strabag, Energie AG Oberösterreich, AVE Österreich und die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich.
Heute beschäftigt Saxinger Chalupsky in ihrem Heimatmarkt knapp 70 Berufsträger in Linz, Wels, Wien und Graz und ist damit die Top-10-Kanzlei mit den meisten Büros in Österreich selbst.
„Ich freue mich sehr über die Kooperation mit Schindhelm. Die Kollegen dieser Kanzlei haben durch ihre Strategie eindrucksvoll gezeigt, dass gerade mittelständische Rechtsanwaltsgesellschaften beeindruckenden Erfolg in der Internationalisierung ihrer Tätigkeit haben können“, so der Linzer Saxinger-Partner Dr. Wolfgang Lauß. „Schindhelm ist für uns eine einzigartige und ideale Ergänzung. Wir sind überzeugt, unseren Mandanten durch diese Kooperation zahlreiche Vorteile im Rahmen unserer Tätigkeit bringen zu können.“ (Jörn Poppelbaum)