Verlagerung im Rheinland

DLA eröffnet mit White & Case-Team in Düsseldorf, Köln wird zum Satelliten-Büro

DLA Piper setzt zum großen Aufschlag in Düsseldorf an. Für ihren Start gewann sie mit dem M&A-Partner Dr. Murad Daghles (46) einen renommierten Quereinsteiger von White & Case. Das ist aber bei Weitem noch nicht alles: Die Kanzlei verlagert ihren Schwerpunkt im Rheinland von Köln nach Düsseldorf.

Teilen Sie unseren Beitrag

Der DLA-Standort in Köln, an dem vor gut 20 Jahren die Geschichte der Kanzlei in Deutschland begann, soll als sogenannter City-Hub erhalten bleiben. Aktuell arbeiten in dem Büro 12 Partner, 12 Counsel sowie 51 Associates. Von einem Doppelstandort im Rheinland, der mit Full-Service-Angebot betrieben wird, wie ihn etwa Luther, Heuking oder CMS Hasche Sigle betreiben, ist man aber nicht überzeugt.

Neueinstellungen nur noch für Düsseldorf

„Wir wünschen uns, dass möglichst viele Kölner Mitarbeitende von Düsseldorf aus arbeiten. Solange jedoch der Bedarf da ist, wird es weiterhin die Möglichkeit geben, im Rahmen unserer Mobile-Work-Policy von Köln aus zu arbeiten“, sagte Dr. Martin Haller, der mit Dr. Kai Bodenstedt das deutsche Management-Duo von DLA bildet. Neueinstellungen soll es aber nur noch für Düsseldorf geben. Der genaue Startzeitpunkt in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt steht noch nicht fest. 

Damit geht DLA die Verlagerung ganz anders an als Linklaters oder Freshfields Bruckhaus Deringer, die sich beide vor einigen Jahren aus Köln zurückzogen und nach Düsseldorf orientierten – beide nahmen bei diesem Schritt bewusst auch eine Verkleinerung in Kauf.

DLA dagegen will personell eher noch weiter wachsen und nennt dies auch als Grund für die jetzige Entscheidung. „Die Eröffnung in Düsseldorf und die damit verbundene Bündelung unserer Expertise am neuen Standort ist ein wichtiger Baustein unserer langfristig angelegten Wachstumsstrategie. Wir erwarten einen Ausbau des Cross-Border-Geschäfts und wollen damit den Standort Deutschland in seiner internationalen Bedeutung bei DLA Piper weiter stärken“, sagte Haller.

Vor allem Corporate soll wachsen

Murad Daghles

Insbesondere der Ausbau der Corporate-Praxis mit erfahrenen Quereinsteigern soll so vorangetrieben werden – hier verspricht sich DLA in Düsseldorf mehr Chancen als in Köln. Denn dort war ihr in den vergangenen Jahren der geplante Ausbau mit erfahrenen Corporate-Laterals schwer gefallen. Der Gewinn von Daghles für den Start in Düsseldorf spricht nun dafür: Der angesehene Transaktionsexperte ist insbesondere für sein Nahostgeschäft bekannt. So beriet er etwa kürzlich Abu Dhabi Future Energy bei einem strategischen Joint Venture mit Iberdrola zur Entwicklung eines Windparks in der Ostsee. Bei DLA trifft er auf eine Plattform mit gleich mehreren Standorten im Nahen Osten, die größte Präsenz ist dabei in Dubai. 

Daghles war im Januar 2019 von Allen & Overy zu White & Case gestoßen. Bereits bei diesem Wechsel hatte ihn der Associate Dr. Philipp Kynast begleitet, genau wie jetzt auch: Der 39-Jährige, der insbesondere auch auf die Venture-Capital-Beratung spezialisiert ist, steigt bei DLA als Counsel ein. Bei White & Case in Düsseldorf blieb nun aber Dr. Thyl Haßler: Er war im März 2019 ebenfalls von Allen & Overy  mit gewechselt, nun wurde der Transaktionsspezialist zum Jahresanfang bei White & Case zum Partner ernannt. Insgesamt arbeiten nun 15 Partner und 9 Local-Partner im Bereich M&A und Private Equity.

Daghles ist nicht der erste Partner von White & Case, der zu DLA wechselt: 2019 war Dr. Tim Arndt in die New Yorker M&A-Praxis gewechselt, Kartellrechtler Dr. Justus Herrlinger kam im November 2021 in Hamburg dazu. Nun kommt mit Daghles eine wichtige Verstärkung für die Corporate-Praxis.  

Weitere Quereinsteiger geplant

„Der Bereich Corporate spielt für DLA Piper eine bedeutende Rolle und steht im Mittelpunkt unserer Wachstumsstrategie. Dr. Murad Daghles wird den voranschreitenden Ausbau des Düsseldorfer Standortes aktiv mitgestalten“, sagte Bodenstedt.

Die Kanzlei plant den Ausbau mit weiteren Quereinsteigern, nicht nur im Corporate, sondern auch in anderen Fachgebieten wie etwa dem Arbeitsrecht. 

Insgesamt arbeiten bei DLA derzeit knapp 300 Berufsträger, neben Köln und dann Düsseldorf noch in den Büros in Hamburg, Frankfurt und München.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema