Zusätzlich hatte Al-Yaqout im Juni die Leitung der Büros in Kuwait und Bahrain übernommen. Diese Funktion füllt er auch weiterhin aus. Der Corporate-Partner stammt aus Kuwait und verfügt über gute Kontakte in der Region. Für eine Übergangsphase verbringt er einen Großteil seiner Zeit am Persischen Golf, seine Mandatsarbeit in Deutschland führt er mit Hilfe seines Kölner Teams auch weiter fort.
Das stärkere Engagement von Al-Yaqout in den arabischen Büros ist gleichzeitig der Hintergrund seiner Wahl in das Kontrollorgan. In diesem sitzen insgesamt elf Mitglieder. Die sieben Vertreter des Managements sind automatisch auch im Board vertreten, darunter der CFO sowie der Senior und Managing Partner. Vier sogenannte Non-Executive-Mitglieder werden dagegen direkt von den Partnern gewählt. Sie bestimmten neben Al-Yaqout einen britischen, niederländischen und russischen Partner zu Non-Executive-Mitgliedern.