München

DMS gewinnt zwei Strafrechtler von GND

Erneut suchen sich Strafrechtler einen neuen Heimathafen: Zum Jahresende schließen sich Johannes Daunderer (51) und Florian Mangold (52) der Münchner Strafrechtsboutique DMS Rechtsanwälte an. Sie kommen beide von der Gesundheitsboutique GND Geiger Nitz Daunderer.

Teilen Sie unseren Beitrag
Johannes Daunderer

Schon zu GND kamen die Anwälte im Doppelpack: Anfang 2020 wechselten sie von der Münchner Boutique Ratajczak & Partner, wo Daunderer seit 2008, Mangold seit 2009 tätig war. Neben dem Wirtschafts- und Steuerstrafrecht sind sie auf das Medizinstrafrecht spezialisiert. Beide verteidigen regelmäßig in komplexen Abrechnungsbetrugs- und Laborstrafverfahren sowie in Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung oder fahrlässiger Tötung. Zu Daunderers Mandantenportfolio zählen Kliniken und andere Leistungserbringer, die im Bereich Criminal Compliance und Healthcare-Compliance Rat bei ihm suchen.

Florian Mangold

DMS mit den Standorten München und Karlsruhe zählt die Partner Marc Duchon, Markus Meißner und Dr. Matthias Schütrumpf. Die drei riefen die Kanzlei 2011 ins Leben und fokussieren sich auf Wirtschafts- und Steuerstrafrecht. Hinzu kommt of Counsel Dr. Klaus Winkler. DMS erweitert ihr Beratungsspektrum mit den Zugängen sowohl Richtung Unternehmen als auch Richtung Medizinstrafrecht. 

GND war 2017 unter dem Namen Geiger Nitz und Partner gestartet und ist aus der Trennung mehrerer Anwälte von Dierks + Bohle entstanden. Die Kanzlei ist auf das Medizinstrafrecht und Healthcare-Compliance spezialisiert und umfasst nun noch 6 Partner, 1 Associate und 1 of Counsel. 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema