Gesellschaftsrecht

Doppelte Verstärkung für Luther kommt von DLA

Luther baut zum Februar in Düsseldorf ihre gesellschaftsrechtliche Praxis mit zwei Quereinsteigern aus dem Kölner Büro von DLA Piper aus. Als of Counsel wechselt der langjährige DLA-Partner Dr. Andreas Meyer-Landrut (65), sein bisheriger Counsel Marx Dauth (35) steigt bei Luther als Partner ein. 

Teilen Sie unseren Beitrag
Andreas Meyer-Landrut

Meyer-Landrut steht in der Corporate-Praxis von DLA vor allem für sein tiefes aktien- und konzernrechtliches Know-how. Im August 2008 war er nach 21 Jahren bei White & Case zu DLA gewechselt. Zum Team damals gehörte auch Kerstin Schnabel. Die angesehene Gesellschaftsrechtspartnerin bleibt weiterhin bei DLA. 

Marx Dauth

Dauth, der bereits seit Langem mit Meyer-Landrut zusammenarbeitet, geht bei Luther nun den Schritt in die Partnerschaft. Der Gesellschaftsrechtler begann seine anwaltliche Laufbahn 2016 bei DLA und wurde dort 2022 zum Counsel ernannt. Wie Meyer-Landrut berät Dauth insbesondere Mandanten aus der Energie- und Versicherungsbranche schwerpunktmäßig im Aktien-und Konzernrecht. Zudem ist er auf gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten spezialisiert.

2019 waren die beiden Anwälte etwa für Meyer-Landruts langjährige Mandantin EWE tätig, als diese mit der Deutschen Telekom das Gemeinschaftsunternehmen Glasfaser Nordwest gründete. „Die energie- und versicherungsrechtliche Expertise der beiden neuen Kollegen passt hervorragend zu  unseren Industriekompetenzen“,  sagte Dr. Stefan Galla, Leiter der Service Line Corporate/M&A bei Luther.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema