Herrmann bringt Erfahrung bei M&A-Transaktionen mit und betreut vor allem Mandanten aus der Automobilindustrie, dem Technologie- und Finanzsektor. Es ist nicht der erste Wechsel eines Morgan Lewis-Partners zu Görg: 2014 stieg Dr. Jens-Dietrich Mitzlaff als Partner ins Frankfurter Görg-Büro ein und verantwortet seither neben Dr. Mark Kersting den Bereich Bank- und Finanzrecht. Schon seit Längerem suchte Görg nach weiterer Verstärkung für das Frankfurter Corporate-Team. Die letzten Zugänge dort erfolgten Ende 2014: Damals wechselten die Partner Dr. Matthias Menke und Florian Wolff von Graf von Westfalen.
Die ohnehin schon kleine M&A-Praxis bei Morgan Lewis ist nach dem Wechsel von Herrmann mit zwei Partnern und einem of Counsel noch schmaler besetzt: Allerdings gelingt es den Partnern Dr. Christian Zschocke und Dr. Jörg Siegels immer wieder, in hochkarätigen Deals tätig zu werden. So holte sich BASF im Sommer ein größeres international besetztes Team um Zschocke bei ihrem 2,8 Milliarden Euro schweren Kauf von Chemetall an die Seite. Die Praxis ist ansonsten vor allem für ihre Arbeit für US-Investoren bekannt.
Der Neuzugang in Hamburg, der Arbeitsrechtler Fabritius, wechselt gemeinsam mit einem Associate von Flick Gocke. Dort arbeitete er seit 2012 und befasste sich überwiegend mit der arbeitsrechtlichen Umstrukturierung von Unternehmen. Zudem liegen seine Schwerpunkte im Betriebsverfassungsrecht, Betriebsrentenrecht und Sozialversicherungsrecht. Während Görg das Arbeitsrecht am Standort Hamburg damit aufbaut, ist es für Flick Gocke innerhalb eines Jahres der zweite Weggang eines Arbeitsrechtlers: Im Februar verließ Salary-Partnerin Maximiliane Kempermann die Sozietät in Richtung der Kölner Kanzlei Michels pmks. Es verbleiben im Arbeitsrecht in Bonn ein Partner, zwei Salary-Partner und vier Associates.