Grünberg ist vor allem auf Gesellschafts- und Handelsrecht sowie die Energiewirtschaft spezialisiert. Bei Eureos will er eng mit den partnerschaftlich verbundenen Steuer- und Unternehmensberatern sowie Wirtschaftsprüfern zusammenarbeiten.
Grünberg betreute in seiner alten Kanzlei seit knapp zwei Jahren unter anderem die KWD Kupplungswerk Dresden in Produkthaftpflichtsachen, war daneben aber laufend auch für den DRK Landesverband Sachsen oder für verschiedene regionale Energieversorger tätig.
Gehen und Kommen bei Battke Grünberg
Auch nach dem Verlust ihres Namenspartners will Battke Grünberg ihre Firmierung nicht ändern. Der Schritt stellt aber auf jeden Fall eine gewisse Schramme für das Image der Kanzlei dar, die in den Jahren zuvor sonst nur Zugänge vermeldet hatte. Tatsächlich stehen dem Weggang Grünbergs nun auch zwei Zugänge gegenüber – beide kommen wiederum von Eureos. So stieß im September die auf kommunales Gesellschaftsrecht fokussierte Anita Wehnert (43) als Senior Associate ins Team des anderen Namensgebers Jörg Battke. Zudem kam im selben Monat mit Dierk Schlosshan (59) ein auf Kanzlei- und Inhouseseite erfahrener Jurist für Immobilieninvestitionen und IT-Recht als of Counsel dazu.
Eureos verbreitert mit Grünberg ihre gesellschaftsrechtliche Aufstellung. Kernmandanten des Gebiets wie die Deutsche Intensivpflege Holding oder Mercer entstammen ursprünglich aus der starken Steuerpraxis der Kanzlei, Grünberg bringt darüber hinaus eine Branchenexpertise im Automobil-, Schienenfahrzeug- und Energiesektor sowie in der Halbleitereindustrie mit.
Personell bewegen sich die Anwaltsteams beider Kanzleien mit jeweils knapp 20 Juristen in einer vergleichbaren Größenordnung. Bei Eureos kommen indes noch einmal mehr als doppelt so viele Berater anderer Disziplinen hinzu. Auch Eureos hat EY-Vergangenheit: Die Kanzlei war vor rund zehn Jahren aus dem Steuerteam von EY in Dresden und Leipzig hervorgegangen. (Jörn Poppelbaum)