Düsseldorf

Erfahrener Bird & Bird-Arbeitsrechtler steigt bei Vangard ein

Autor/en
  • JUVE

Der Düsseldorfer Standort der auf Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei Vangard verstärkt sich auf Partnerebene: Zum März stößt Peter Hützen (47) hinzu, zuletzt Counsel bei Bird & Bird, was in anderen Kanzleien dem Status eines Salary-Partners entspricht.

Teilen Sie unseren Beitrag
Peter Hützen
Peter Hützen

„Wir freuen uns über den Gewinn von Peter Hützen, der das Profil von Vangard insbesondere im Insolvenzarbeitsrecht bereichern wird“, sagte Vangard-Gründungspartnerin Dr. Frauke Biester-Junker. Schwerpunkt von Hützens anwaltlicher Tätigkeit ist die arbeitsrechtliche Umstrukturierung und Sanierung von Unternehmen und Betrieben, insbesondere im insolvenznahen Bereich.

Im Fokus seiner Beratung steht außerdem die Schnittstelle zwischen Arbeits- und Datenschutzrecht. Zu seinen Mandanten zählen insbesondere Unternehmen aus der Automobilzulieferer- und Maschinenbauindustrie, der IT-Branche sowie aus dem Banken- und Finanzdienstleistungsbereich.

Mit dem Zugang von Hützen sind fünf Partner und drei Associates am Düsseldorfer Standort, dem größten von Vangard, tätig. Weitere sieben Partner und vier Associates arbeiten in Berlin, Hamburg und München für die Kanzlei.

Hützen begann seine Karriere im Jahr 2000 im Kölner Büro der Linklaters-Vorgängerkanzlei Oppenhoff & Rädler. Mit der Abspaltung des Standortes 2008 als Oppenhoff & Partner wurde er dort zum Salary-Partner ernannt. Anfang 2011 schloss er sich dann Bird & Bird in Düsseldorf an.

Die Arbeitsrechtspraxis von Bird & Bird hatte zuletzt insbesondere in Frankfurt und München einige Abgänge zu verzeichnen. Aktuell arbeiten in diesem Bereich ein Partner, drei Counsel, ein of Counsel und drei Associates.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema