Reese hatte ihre anwaltliche Laufbahn 1999 bei Shearman & Sterling begonnen und war dort Anfang 2007 zur Partnerin ernannt worden. Im Frühjahr 2008 wechselte sie in das noch junge Düsseldorfer Büro von Allen & Overy. Damals war Reese dem bekannten M&A-Partner Rolf Koerfer gefolgt, mit dem sie lange zusammengearbeitet hatte und der nur wenige Wochen vor ihr zu Allen & Overy gewechselt war. Anders als Koerfer, der Ende 2009 die Kanzlei wieder verließ und sich Oppenhoff & Partner anschloss, blieb die Corporate-Spezialistin aber bei Allen & Overy.
Der Zugang bedeutet für Hogan Lovells vor allem eine Verstärkung im Versicherungsunternehmensrecht. Zu Reeses Mandanten zählt unter anderem die Versicherungsgruppe Talanx, zuletzt beriet sie etwa den zur Talanx gehörigen Industrieversicherer HDI Gerling bei der Umwandlung in eine SE. Daneben begleitet Reese auch Banken und Industrieunternehmen bei Transaktionen und im allgemeinen Gesellschaftsrecht. So betreute sie etwa die BHF-Bank im Rahmen ihrer Neuaufstellung. Reese ist seit Jahren immer wieder gesellschaftsrechtlich für die BHF tätig gewesen.
„Das starke Netzwerk von Hogan Lovells, insbesondere in Europa und den USA, und die erstklassige Industrieexpertise unter anderem bei der Beratung von Banken, Versicherungen und Automobilherstellern und -zulieferern sind eine hervorragende Plattform“, sagte Reese. Sie stößt bei Hogan Lovells auf ein anerkanntes Team mit viel Erfahrung in der Versicherungsbranche, der Leiter der Corporate-Praxis, Dr. Christoph Louven, hatte unter anderem schon den Versicherer Arag und die Talanx-Tochter Hannover Rück bei SE-Umwandlungen begleitet.
Aus dem Team bei Hogan Lovells hatte sich 2011 allerdings mit Dr. Jan Schröder ein wichtiger und sehr anerkannter Nachwuchspartner zu Allen & Overy verabschiedet. Die Kanzlei hat ein besonders großes und anerkanntes Versicherungsteam aufgebaut, dort verbleiben weiterhin rund 16 Berufsträger, davon sind 4 Partner.