Düsseldorf

Peters baut Restrukturierungsberatung auf und wächst im Corporate

Die Düsseldorfer Kanzlei Peters holt zwei Partner von Mütze Korsch. Seit November sind der Restrukturierungsexperte Burkhard Niesert (56) und der Gesellschaftsrechtler Ralph Geiger (42) Teil des dann 14-köpfigen Teams. Geiger war bereits bis 2015 bei Peters, hatte sich aber damals mit einem größeren Team Mütze Korsch angeschlossen. Beide kommen als Partner zu Peters.

Teilen Sie unseren Beitrag
Burkhard Niesert
Burkhard Niesert

Niesert, viele Jahre Partner bei Mütze Korsch, berät bei nationalen und internationalen Restrukturierungen, begleitet Eigenverwaltungen und übernimmt die Vertretung in Gläubigerausschüssen. Aufmerksamkeit im Markt hatte Nieser durch Restrukturierungen des Fußballvereins 1. FC Kaiserslautern und des Gartencenters Augsburg erweckt. Außerdem war er auch schon als Insolvenzverwalter tätig. Mit Niesert deckt Peters nun auch die Restrukturierungsberatung ab.

Ralph Geiger
Ralph Geiger

Mit ihm wechselt Transaktionsspezialist Geiger, dessen Fokus auf nationalen und grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen liegt sowie auf der Betreuung von Private-Equity- und Venture-Capital-Investitionen. Er berät zudem bei Fragen der Corporate Governance und der gesellschaftsrechtlichen Compliance. Geiger war bereits bis 2015 bei Peters, dann aber mit einem größeren Team um den ehemaligen Peters-Partner Dr. Jörg Podehl zu Düsseldorfer Wettbewerberin Mütze Korsch gewechselt. Neben Namenspartner Dr. Wolfgang Peters und Partner Jörg Stelzer zählt die M&A-Praxis, zu der auch Niesert gehört, wieder vier Anwälte.

Peters plant weitere Zugänge für die kommenden Monate. Im vergangenen Jahr hatte sie mit Dettloff Schwerdtfeger bereits im Arbeitsrecht ausgebaut. Mütze Korsch zählt 29 Berufsträger, sie hat in den vergangenen 14 Monaten vier neue Partner aufgenommen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema