Mütze Korsch wächst mit den Zugängen auf 25 Anwälte und verstärkt sich fachlich auf den Gebieten Gesellschafts- und Finanzrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Arbeitsrecht. Im Arbeitsrecht bedeutet der Zugang von Podehl und Janko aufgrund der laufenden Beziehungen etwa zu Vodafone, Grohe, Vallourec und Unternehmen der Asklepios-Gruppe eine spürbare Verstärkung des Teams um Namenspartner Stefan Korsch.
Mit Angela Erwin gewinnt Mütze Korsch eine zweite IP-Partnerin, während Ralph Geiger die Corporate-Praxis verstärkt. Mit dem Zugang von Trahms, Jung und Nassif kommt außerdem eine Praxisgruppe für Compliance und Wirtschaftsstrafrecht neu dazu, also auf einem Gebiet, dessen Bedeutung in den vergangenen Jahren zugenommen hat. Jung war erst im vergangenen Jahr von Noerr zu Peters gewechselt. Zu den Mandanten des Compliance-Teams zählten bislang etwa Grohe, Argo, Tipico und Engels & Völckers.
Erst im vergangenen Jahr hatte Mütze Korsch ihre anerkannte immobilien- und baurechtliche Praxis durch ein auf Bau- und Infrastrukturprojekte spezialisiertes Team von GSK Stockmann + Kollegen erweitert. Zuvor hatte die Kanzlei aber auch einige Weggänge erlebt, so spaltete sich ein Großteil des arbeitsrechtlichen Teams aus dem Kölner Büro vor zwei Jahren als Michels.pmks ab.
Auch die Kanzlei Peters hatte in den letzten Jahren schon mehrmals mit Weggängen zu kämpfen. So hatte sich unter anderem vor zwei Jahren die auf vertriebsrechtliche Beratung spezialisierte Kanzlei Tradeo ausgegründet. Vor Kurzem hatte sich mit Prof. Dr. Ulf Vormbrock ein weiterer Peters-Anwalt dorthin verabschiedet. Die jetzige Abspaltung erklärt Namenspartner und Kanzleigründer Wolfgang Peters mit unterschiedlichen Ansätzen zur strategischen Ausrichtung. In der Kanzlei sind neben ihm nun noch zwei weitere Partner mit den Schwerpunkten Gesellschaftsrecht, Litigation, Private Clients und Baurecht sowie ein fünfköpfiges Associateteam tätig. Das Arbeitsrecht soll kurzfristig wieder ausgebaut werden.