Düsseldorf

Hogan Lovells-Schiedsexperte Volker Triebel geht von Bord

Autor/en
  • JUVE

Zum Dezember ist Dr. Volker Triebel als of Counsel bei Hogan Lovells ausgeschieden. Der 71-Jährige, der die Arbeit im Düsseldorfer Büro als Partner im Corporate- und internationalen Schiedsbereich für lange Jahre mitgeprägt hatte, arbeitet fortan in Einzelpraxis vor allem als unabhängiger Schiedsrichter und Parteivertreter in internationalen Streitfällen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Volker Triebel
Volker Triebel

Daneben gehört der ebenfalls als englischer Barrister qualifizierte Triebel weiterhin der Crown Office Chamber in London an.

„In meiner künftigen Praxis werde ich vor allem als Schiedsrichter wenige interessante Fälle auf einem hohen Niveau und effizient begleiten“, so Triebel. „Insbesondere reizt mich die intensive Auseinandersetzung mit den verschiedenen Rechtsordnungen, deren unterschiedliche Tragweite häufig in internationalen Schiedsverfahren verkannt wird.“

Triebel war rund 33 Jahre Partner bei Hogan Lovells und deren Vorgängereinheiten, bevor er 2008 in den Status eines of Counsel wechselte. Sein jetziges Ausscheiden erfolgt in beiderseitigen Einvernehmen. Sowohl Triebel als auch Hogan Lovells begründen diesen Schritt mit den vielen Interessenkonflikten, welche die Annahme von Schiedsrichtermandaten behindern. Denn Triebel ist als Schiedsrichter im englischsprachigen Ausland und in Südost- und Osteuropa besonders gefragt.

Er gehörte zur ersten Generation deutscher Juristen, die in den 1960er-Jahren eine Ausbildung im englischen Recht durchliefen. Seit 1976 ist er auch als Barrister zugelassen. Nach einer kurzen Station bei Gleiss Lutz in Stuttgart war er von 1975 als Anwalt im Gesellschaftsrecht und Konfliktlösung in Düsseldorf tätig, wobei er immer die inhaltliche Nähe zum englischen Recht suchte. Seine Anwaltskanzlei Triebel & Weil war in Westdeutschland für ihre Arbeit mit internationalen Mandanten bekannt. Die Einheit gilt bis heute als die Keimzelle von Hogan Lovells in Düsseldorf. Zusammen mit dem früheren Münchner Partner Dr. Thilo von Bodungen war er außerdem maßgeblich für den Ausbau der deutschen Schiedspraxis verantwortlich. Für diese Leistung erhielt Triebel in der Kanzlei und in der deutschen Schiedsszene hohe Anerkennung.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.