Düsseldorf

RWP Wassermann gewinnt Energierechtler von White & Case

Autor/en
  • JUVE

Zum Mai verstärkt der Energierechtler Dr. Andreas Gabler das Düsseldorfer Büro von RWP Wassermann & Partner. Der 37-Jährige war zuletzt Local Partner in der Energierechtspraxis von White & Case. Bei RWP steigt er als Juniorpartner ein. Das entspricht in anderen Kanzleien dem Status eines Salary-Partners.

Teilen Sie unseren Beitrag

Gabler arbeitet bei White & Case insbesondere im Regulierungsrecht sowie im Recht der erneuerbaren Energien und gehörte zum Team von Manfred Ungemach, das beispielsweise 2010 den Energiekonzern Vattenfall beim Verkauf seines deutschen Stromnetzes beriet (mehr…).

Bei RWP verstärkt Gabler den Bereich Öffentliches Wirtschaftsrecht und Vergaberecht um Dr. Clemens Antweiler. Beide sind etwa im Kraftwerksbau bereits für dieselben Mandanten tätig. Jedoch hatte die Kanzlei bisher keine energiewirtschaftsrechtliche Expertise und erweitert sich mit dem Zugang von Gabler insofern in einem für sie strategisch wichtigen Gebiet. 

Bereits Anfang des Jahres hatte RWP ihre öffentlich-rechtliche Praxis mit dem Eintritt des ehemaligen nordrhein-westfälischen Bau- und Verkehrsministers Lutz Lienenkämper verstärkt. Zeitgleich hatte der ehemalige Namenspartner Dr. Georg Rothegge die Sozietät mit einigen Associates verlassen und unter Rotthege & Partner eine eigene Kanzlei eröffnet (mehr…).

White & Case hatte ihre Energiewirtschaftspraxis zuletzt mit vier internen Local-Partner-Ernennungen verstärkt. Zudem sind ein Equity-Partner und rund zehn Associates in dem Bereich tätig.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.