Düsseldorf

SKW Schwarz baut Corporate-Praxis mit Velten-Partnerin aus

Autor/en
  • JUVE

SKW Schwarz baut ihr Düsseldorfer Büro Mitte August mit einer Equity-Partnerin im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht aus. Von der lokalen Kanzlei Velten Sondermann kommt Natascha Grosser (43) dazu, die dort 2008 zum Gründungsteam gehörte.

Teilen Sie unseren Beitrag

Grosser begann ihre berufliche Laufbahn 2000 bei der früheren Privatbank Sal. Oppenheim, wo sie die Strukturierung von Private-Equity-Investments vermögender Privatpersonen betreute. 2003 gründete sie ihre eigene Kanzlei, vier Jahre später schloss sie sich dem Düsseldorfer Büro der damaligen Sozietät Picot an. Bereits im Folgejahr spaltete sie sich zusammen mit dem Corporate-Anwalt Dr. Rainer Velten ab und gründete Velten & Partner (ab 2008 Velten Sondermann) . In den vergangenen Jahren lagen Grossers Schwerpunkte auf M&A-Transaktionen und der Beratung von Private-Equity-Investoren.

In Düsseldorf arbeiten künftig neun Berufsträger für SKW, darunter vier Equity- und zwei Salary-Partner. Grosser fügt sich in die gesellschafts- und steuerrechtliche Praxis ein, die zuletzt auch an anderen Standorten erweitert wurde. Zum Jahresbeginn wechselte der Linklaters-Partner Dr. Stephan Morsch in München zu SKW Schwarz, bereits im Sommer 2013 kam der CMS-Counsel Dr. Kolja Petrovicki in Frankfurt hinzu.

Nach dem Weggang von Grosser sind bei Velten Sondermann sechs Anwälte tätig. Die Kanzlei fokussiert sich insbesondere auf Transaktionen, bei denen sich Managements sowie Private-Equity-Häuser beteiligen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema