Kapitalmarkt und Restrukturierung

Ein Dutzend Anwälte folgen Latham-Partnern zu Willkie und White & Case

Autor/en
  • Ludger Steckelbach

Dass mehrere marktführende Partner auf einen Schlag zur US-Konkurrenz wechseln, erlebt Latham & Watkins in Deutschland gerade zum ersten Mal. Nun wird klar: Mit den Restrukturierern und den Kapitalmarktrechtlern verlassen bemerkenswert große Teams die Kanzlei in Richtung Willkie Farr & Gallagher und White & Case.

Teilen Sie unseren Beitrag
Hendrik Hauke

Die Hamburger Restrukturierungspartner Dr. Jörn Kowalewski und Dr. Ulrich Klockenbrink verließen Ende Mai Latham und schlossen sich der Wettbewerberin Willkie an. Mehrere Anwälte folgen ihnen: Der bisherige Latham-Counsel Dr. Hendrik Hauke (41) wird ebenfalls Partner bei Willkie, Dr. Jan-Philipp Praß (39), zuletzt Senior Associate, steigt als Counsel dort ein. Zudem wechseln weitere sieben Associates. Das Team praktiziert in Hamburg, ist aber im Frankfurter Büro der Kanzlei angesiedelt. Das gab Willkie diese Woche offiziell bekannt und führt die neuen Anwälte bereits auf ihrer Website.

Camilla Kehler-Weiß

Onboarding auch bei White & Case

Nahezu zeitgleich wurden Dr. Oliver Seiler und David Rath Partner im bisher schon starken Frankfurter White & Case-Team für Kapitalmarktrecht. Den beiden Partnern folgt ein vierköpfiges Team, darunter mit der angesehenen Counsel Dr. Camilla Kehler-Weiß (44) eine der wenigen oft empfohlenen Frauen im Markt. Die drei anderen, zwei Anwältinnen und ein Anwalt, sind erfahrene Associates. Das Team startet zum Juli bei White & Case.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema