Arbeitsrecht

SLP-Spin-off EnGarde geht an den Start

Fünf Anwälte und eine Anwältin von SLP Dr. Seier & Lehmkühler haben zum Januar die Arbeitsrechtsboutique EnGarde Gaenslen Lehmkühler Kreitlein in Reutlingen gegründet. SLP firmiert nun unter dem Namen SLP Anwaltskanzlei und verstärkte sich ebenfalls zum Jahreswechsel. 

Teilen Sie unseren Beitrag

Zu den Gründungspartnern von EnGarde Gaenslen Lehmkühler Kreitlein zählen neben Torsten Lehmkühler (58) die beiden langjährigen SLP-Partner Dr. Rüdiger Gaenslen (53) und Harald Kreitlein (58).

Lehmkühler hatte zuvor von 2000 bis 2002 bei RWT Anwaltskanzlei in Reutlingen gearbeitet. Danach gründete er gemeinsam mit Dr. Ralf Seier SLP, wo er 20 Jahre blieb. Gaenslen war von 2005 bis 2006 ebenfalls bei RWT tätig, bevor er zu SLP wechselte. Kreitling war 17 Jahre lang Partner in der Kanzlei Dr. Kroll & Partner und stieg 2011 bei SLP ein. Ihnen folgten drei Associates, ein weiterer Anwalt wird sich zum Februar anschließen. 

Die neugegründete Kanzlei schreibt sich die strategische arbeitsrechtliche Beratung nationaler und internationaler Unternehmen sowie des öffentlichen Dienstes auf die Fahnen. Zudem wird sie an den Schnittstellen zum Sozialversicherungs- und betrieblichen Datenschutzrecht tätig sein.

SLP mit zwei Neuzugängen

Um den Verlust des erfahrenen Teams auszugleichen, hat SLP zwei Neuzugänge eingestellt: Stephanie Thelen (39) und Michael Unterrainer (32) unterstützen seit Anfang Januar das Team. Weitere Einstellungen sind geplant. Thelen war zuletzt als Syndikusrechtsanwältin bei Hugo Boss in Metzingen angestellt. Unterrainer kommt vom Arbeitgeberverband Südwestmetall in Reutlingen. Beide beraten Unternehmen sowie Führungskräfte insbesondere zu tarifrechtlichen Fragen, bei Verhandlungen mit dem Betriebsrat und sozialversicherungsrechtlichen Themen. Durch die Zugänge verbleibt am Hauptstandort in Reutlingen ein siebenköpfiges Anwaltsteam. Überdies besteht durch eine Kooperation ein weiterer Standort in Heilbronn. 

EnGarde ist nicht der erste SLP-Spin-off. Bereits 2019 verließen drei Partner und eine Associate die Sozietät und gründeten die Kanzlei Dreitor.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema