Childs, bislang Chief Operating Officer (COO), übernimmt den Posten von Peter Cornell. Die Amtszeit beträgt vier Jahre. Cornell hatte im Zusammenhang mit der Entscheidung, die Vergütungsstruktur zu verändern angekündigt, nicht wieder antreten zu wollen.
Der künftige Managing Partner erklärte, er wolle auf den unter der Regie von Cornell erreichten Fortschritten aufbauen. Priorität genieße die Verbesserung der Mandantenbasis und die Erhaltung des bereits erreichten Profitabilitäts-Schubs, so Childs gegenüber der englischen Presse.
Der Londoner kennt die Kanzlei aus verschiedenen Blickwinkeln: Seit 1981 Clifford-Partner, leitete er lange Zeit die weltweite Corporate-Praxis und wurde 2003 COO. Im vergangenen Jahr hatte er die Corporate-Praxisgruppenleitung niedergelegt, um sich auf seine internationalen Führungsaufgaben und die Koordination großer Transaktionen zu konzentrieren.